Urkunde

Clemens August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler und Kurfürst des Hl.Röm. Reiches, Legatus natus des Apostolischen Stuhls zu Rom, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Munster, Hildesheim, Paderborn und Osnabrück, Herzog in Ober-, Niederbayern, der Oberpfalz, Westfalen und Engern, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, belehnt den Domkapitels-Gerichtsschreiber zu Ludinghausen und Senden, Johann Christoph Zumbrinck, zu behuf des Geheimen Rats und Obristmarschalls Jobst Stephan Freiherrn von Kerckerinck zur Borg mit dem Erbe Mollenbeck im Ksp. Wolbeck (Mollenbecke!). Zeugen: Johann Eustach Hosius, Assessor des Weltlichen Hofgerichts und Ritterschaftssyndicus, Johann Gerhard Joseph Letten, Kanzleidirektor, Hofrat und Geheimer Referendarius, beide Dr. der Rechten. Ankündigung des Kanzleisiegels. So geschehen in unserer stadt Münster. Unterschrift des Kurfürsten.

Archivaliensignatur
U 129u, 1247
Formalbeschreibung
Vermerke: Pgt.
Siegel in Holzkapsel anhängend.
Alte Sign.: H/A Nr. 6

Kontext
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
Bestand
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden

Laufzeit
1733 Juni 01

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1733 Juni 01

Ähnliche Objekte (12)