Druckgraphik

[GEROLDUS; Geroldus]

Urheber*in: Vos, Maarten de; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JuRSadeler AB 3.17
Maße
Höhe: 168 mm (Platte)
Breite: 209 mm
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 250 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: M. de Vos fig. Io. Sadel scalp; cù grat et priuelegio Sùmi Pont. et C; Posthabuit Christo vxorem, ...genus, Saxoniaeque decus.; 16; Turba canum Latrans ...putat esse feram.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.153.432
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.151.112
Teil von: TROPHAEUM VITAE SOLITARIAE, R. und J. Sadeler nach M. d. Vos, Titel und 25 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXI.152.423-436 und XXI.242.133-144

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Buch
Kreuz
Landschaft
Mann
Tier
Pflanze
Berg
Höhle
Weg
Wolke
Kranz
Figur
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: Wald
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: Bäume

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1598

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1598

Ähnliche Objekte (12)