Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Glühwürmchen-Idyll - Man kann im Wald zu zwein [...]

Abbildung eines jungen Liebespaares, das nachts durch einen Wald läuft. Der Mann hält in einer Hand eine Blume und trägt in der anderen Hand einen Stock. Im Hintergrund blitzen einige Lichter im Himmel auf - hierbei handelt es sich um Glühwürmchen.  Unterhalb der Szene wurden einige Verse aus dem Lied "Wenn die Nacht sich niedersenkt" abgedruckt, welches aus der Operette "Lysistrata" stammt. 

Urheber*in: Heinrich Bolten-Baeckers; Paul Lincke / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0004366 (Objekt-Signatur)
2_3_2-095x (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Prägedruck / ReliefkarteChromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Man kann im Wald zu zwein sich leicht verirren, Deshalb wie Laternen klein, Glühwürmchen schwirren, Glühwürmchen, Glühwürmchen flimmre, Glühwürmchen, Glühwürmchen schimmre. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.3.2 Operette, Oper und Schlager (Kategorie)
Bezug (was)
Wald
Liebespaar
Nacht
Insekt
populäres Lied
Operette
Liedillustration

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich Bolten-Baeckers
Paul Lincke
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Kellenhusen (Ostsee)
Cuxhaven
(wann)
17. Juli 1906
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • Heinrich Bolten-Baeckers
  • Paul Lincke

Entstanden

  • 17. Juli 1906

Ähnliche Objekte (12)