Akten
Konsolidation der Braunkohlengruben "Emilie und Werner", "Mechthilde", "Max", "Edgar" und "Margarethe" bei Harbke unter dem Namen "Vereinigte Harbker Braunkohlengrube"
Enthält u.a.: Konsolidationsgesuch und -verhandlungen.- Berechtsamsdokumente.- Vertretung der Gewerken und Grube.- Veräußerung des Bergwerks "Emilie und Werner" durch Baron Max von Saldern an seine Ehefrau Armgard, geb. Gräfin von Veltheim, 1885.- Bestellung des Direktors Schütze zum Vorstand der AG "Harbker Kohlenwerke", 1887.- Vertretung der Harbker Kohlenwerke.- Übergang der Bergwerke "Emilie und Werner" sowie "Freda" an die AG "Harbker Kohlenwerke", 1887.- Wahlen zum Vorstand der AG.- Niederschriften der Aufsichtsratssitzungen.- Handelsregisterauszug.- Verpachtung der Gruben an die Braunschweigischen Kohlenbergwerke in Helmstedt.
Enthält auch: Druckschrift: "Der Braunkohlenbergbau bei Helmstedt", erstellt von Dr. Wilhelm Pieper.
- Reference number
-
F 38, XVa V Nr. 18 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: Tit. XV V 18; III 1100 V 18
- Extent
-
97 Bl.
- Context
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.22. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - V -
- Holding
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenance
-
Oberbergamt Halle
- Former provenance
-
2. Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld ab 1943
- Date of creation
-
1859 - 1863, 1873 1931
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:21 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Oberbergamt Halle
- 2. Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld ab 1943
Time of origin
- 1859 - 1863, 1873 1931