Medienbildung in international vergleichender Perspektive

Abstract: Ziel des Beitrags ist es, Handlungsmöglichkeiten für die Durchführung international vergleichender Forschungsvorhaben zur Medienbildung aufzuzeigen und auf damit zusammenhängende Chancen und mögliche Herausforderungen aufmerksam zu machen. Auf dieser Basis werden Schlussfolgerungen gezogen, die Anregungen für eine international vergleichende Medienpädagogik als Basis für einen internationalen Dialog zwischen Medienpädagog:innen in Wissenschaft und Praxis geben sollen. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 52-64. ISBN 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0

Keyword
Medienpädagogik
Internationaler Vergleich
Medienkompetenz
Neue Medien

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator

DOI
10.25656/01:31903
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-319035
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Grafe, Silke
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)