Buch
Die soziale Konstruktion organisierter Interessen: Gewerkschaftliche Positionsbildung auf europäischer Ebene
Können nationale Gewerkschaften im Zuge der europäischen Integration gemeinsame politische Positionen entwickeln? Martin Seeliger untersucht diese Frage anhand der drei wichtigsten Felder europäischer Tarifpolitik: der Dienstleistungsfreiheit, des europäischen Mindestlohns und der Initiativen zur Lohnkoordinierung im EuroRaum. Die Antwort fällt ambivalent aus: Starke Diskrepanzen zwischen den nationalen Gewerkschaften, aber auch in der Vertikalen des Mehrebenensystems europäischer Arbeitsbeziehungen, machen die soziale Konstruktion organisierter Interessen in der Europäischen Union zu einer großen Herausforderung, die die Entstehung eines Sozialen Europa in weite Ferne rückt.
- ISBN
-
978-3-593-43720-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 89
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seeliger, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verlag
- (wo)
-
Frankfurt a. M.
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Seeliger, Martin
- Campus Verlag
Entstanden
- 2017