Sachakte
Korrespondenz der Familien Viermund und Düngelen
Enthaeltvermerke: Enthält Selekt aus losem Schriftgut: 1382: Kraft von Hoenfels verpfändet an die von Viermund ein Viertel des Gericht Viermünden (Regest des 18. Jh.); 1445: Adolf, Herzog von Kleve, belehnt Derich von Ossenbroich mit Haus und Hof zu Ossenbroich (Abschr.); 1450: Johan Kelser, Richter zu Rellinghausen besiegelt eine Erklärung des Diedrich Waldenberg zu einer Erbteilung; 1474 Evert van den Oven, Castrop, an Goswin Ketteler, Landdrost, wegen eines Guts in Bövinghausen; 1475: Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Deventer an Hermann von Düngelen, Bernd und Robert von Vitinghoff gen. Schele wegen deren Forderungen an die Stadt Utrecht; 1488: Johann, Herzog von Kleve, lädt Wessel Castrop zum Landtag nach Dinslaken; 1491: NN an den Herzog von Kleve oder Westfalen mit der Bitte um Verwendung für einen inhaftierten Johann NN (2 Fragmente); 1492 NN, Düsseldorf, an Wilhelm IV., Herzog von Jülich-Berg (Fragment); 1494 XII 12 Johann, Herzog von Kleve, an Hermann von Düngelen, Amtmann zu Altena, wegen der Verschreibung des Meinerzhagener Richteramts an Johann van Karbeck; 1495 VII 27: Johann, Herzog von Kleve, an Hermann von Düngelen wegen verschiedener Pfändungen in Kierspe; 1496 I 27: desgl.: Befestigung auf Schloß Altena; 1496 I 22: desgl.: Ablieferung der bisher verweigerten Rollen, Register, Rechnungen und anderer Schriften im Besitz von Jakob von Spedinghausen an Rentmeister und Wildförster Hermann Boese; 1497: Wessel van dem Loe an seinen Neffen Hermann von Düngelen: Erbschaftsfragen; o. D. (vor 1500): NN an Utrecht wegen der Abrechnung des Rötger von Düngelen mit Utrecht; o. D. (vor 1500): NN (Hermann von Düngelen?) an Utrecht wegen offener Forderungen, Rückseite: NN an Friedrich von Egmont, Herr zu Ysselstein, in gleicher Sache; o. D. (vor 1500, um 1475?): Bernd und Robert von dem Vitinghof gen. Schele und Hermann von Düngelen an die Städte Wesel, Kalkar, Emmerich und Rees sowie alle Städte des Landes Kleve wegen ausstehender Forderungen aus der Utrechter Stiftsfehde o. D. (um 1500): der Amtmann des Vests Lüdenscheid listet Schulden der Einwohner beim Landesherrn auf; (1500): Briefkonzepte von Hermann von Düngelen; 1500: Johann, Herzog von Kleve, an Hermann von Düngelen: Ladung zum Landtag nach Dinslaken, auch für kleine Städte und Hausleute des Amts Altena 1502 II 27: desgl.: Schatzung 1502 V 8: Hermann von Westerholt an Hermann von Düngelen, seinen Vetter; 1504: Evert Kanne an NN (besch.); 1505 III 25: Johann, Herzog von Kleve, an Hermannvon Düngelen: Entsetzung von Wachtendonk; 1505 IV 1: desgl.: Dienstleistungen der Untertanen im Amt Altena 1506: Johann, Herzog von Kleve, an Philipp von Viermund, Verwahrer des Amts von Altena, wegen zweier Bürger von Breckerfeld, die Feinde des Amts geworden sind (vor 1506): Obligation des Hermann Appelkiste für Hermann von Düngelen; 1509: Diedrich van Olden, Propst, Johann von Brenken, Prior, Konvent und Kapitelsherrn zu Cappenberg, an Philipp von Viermund, Drost zu Medebach, und Reiner von Strünckede wegen des Nachlasses des Wessel von Düngelen; 1511 VI 26: Johann Swayff, Richter, Castrop, läßt Hostmanns Gut zu Obercastrop pfänden; 1511 X 23: Gottfried de Hane, Propst, Cappenberg, an Bernd von Heyden und Diedrich von der Recke, Heessen, wegen des Pastors zu Hövel; 1511/12: Johann und Hillebrand Gogrebe(n) an Henrich Gogreben, Kaplan, wegen der Bedachung ihres Hauses; 1516 NN, Schwager, an Philipp von Viermund wegen verschiedener Geschäft; 1518: Johann, Herzog von Kleve, an Johann von Altenbochum, Amtmann zu Goch: Aufforderung, Pferd und Harnisch zu stellen, wegen etlicher Händel im Lande; Rechnungsfragmente: (1) "Rekenschop" zwischen Lutgkendo(rp) und NN (Umgebung von Bladenhorst), Forderungen u. a. Diedrich von Eickel (vor 1500); (2) Johann Grüter (nach 1501), Vorderseite: Briefkonzept des Hermann von Düngelen (1501); (3): Verzeichnis von Schuldnern im Herzogtum Westfalen (wahrscheinlich von Amtmann Philipp von Viermund); (4) Rechnung für Versand an die "Drostin" zu Bladenhorst und an das Kloster zu Saarn, u. a. "Stolpen" (Schmalz ?) und Flachs; Urkundenabschriften (17. Jh.) zu 1509 bis 1524 zur Familiengeschichte Viermund.
- Reference number
-
U 194, 7549
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 23. Viermund'sche Papiere >> 23.1. Familie von Viermund >> 23.1.8. von Düngelen, von Westhove
- Holding
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff subject
-
Hoenfels, Kraft von
Viermünden, Gericht
Adolf, Herzog von Kleve
Ossenbroich, Diedrich von
Ossenbroich (Haus) [Ossenbruch, Kr. Kleve]
Kelser, Johann, Richter, Rellinghausen
Rellinghausen [Essen], Gericht
Waldenberg, Diedrich
Bövinghausen (Dortmund)
Oven, Evert van den, Castrop
Ketteler, Goswin von
Deventer
Düngelen, Hermann von
Vitinghoff gen. Schell, Robert
Vitinghoff gen. Schell, Bernd
Utrecht, Stadt
Johann II., Herzog von Kleve
Castrop [Person], Wessel
Dinslaken, Landtag
Düsseldorf
Wilhelm IV., Herzog von Jülich-Berg
Altena, Amt
Meinerzhagen, Gericht
Karbeck, Johann von
Kierspe
Altena (Stadt), Schloß
Spedinghausen, Jakob von
Boese, Hermann, Rentmeister, Altena
Altena, Rentei
Altena, Amt, Wildförsterei
Loe, Wessel von (dem)
Düngelen, Rötger von, Bladenhorst
Egmont, Friedrich von, Herr zu Ysselstein
Wesel
Kalkar
Emmerich
Rees
Utrecht, Bistum
Lüdenscheid, Hochgericht
Westerholt, Hermann von
Kanne, Evert
Wachtendonk (Herrschaft), Entsetzung
Viermund, Philipp von, Verwahrer des Amts Altena
Breckerfeld
Appelkiste, Hermann
Cappenberg, Stift
Viermund, Philipp von
Strünckede, Reiner von
Düngelen, Wessel von
Oelden, Diedrich von, Propst, Cappenberg
Brenken, Johann von, Prior, Cappenberg
Swayff, Johann, Richter, Castrop
Hostmann, Gut, Obercastrop
Hane, Gottfried de, Propst, Cappenberg
Heyden, Bernd von
Recke, Diedrich von der, Heessen
Hövel [Hamm], Pfarrei
Gogrebe, Johann
Gogrebe, Hildebrand
Gogrebe, Henrich, Kaplan
Eickel, Diedrich von
Grüter, Johann
Saarn, Kloster, Mülheim (Ruhr)
Flachs
Stolpen (Schmalz ?)
- Date of creation
-
[1382-1524] - 1524
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:18 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- [1382-1524] - 1524