Urkunde
Die Bürgermeister Melcher Katzman und Kurt Iwan und [genannte] Schöffen zu Fritzlar bekunden, daß die Witwe Christine Iwan und deren Sohn, ihr Mit...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 1093
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., dt., Perg., durch Moder weitgehend zerstört, aufgeklebt. - Auf der Plica rechts Zustellungsvermerk: myn here von Heyn. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach gots geburt 1499 jar, uff donnerstag in den osterlichen hilgen tagen.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Bürgermeister Melcher Katzman und Kurt Iwan und [genannte] Schöffen zu Fritzlar bekunden, daß die Witwe Christine Iwan und deren Sohn, ihr Mitratsherr Bernd Iwan, zugleich, für den außer Landes befindlichen Sohn und Bruder Richard erklärt haben, sie hätten ihr Rotes Haus (rode haus) genanntes Haus an der Ecke des Friedhofes zwischen Johann von Buren und dem Fronhof samt Steinhaus, Scheuer und sonstigen Gebäuden, Grundstück, Garten und Zubehör für 150 rheinische Goldgulden an Abt Johann Vispach und den Konvent zu Haina verkauft. Die Verkäufer haben Verzicht geleistet, das Kloster in den Besitz eingewiesen und nach Gewohnheit der Stadt Fritzlar Währschaft gelobt. Haus und Garten sind unverpfändet und frei von Grundzins und sonstigen Abgaben mit Ausnahme der städtischen Lasten (der stadt recht). - Mitausstellende Schöffen: Johann Iwan, Hermann Berwig, Heinz Rorich, Heinrich Fette, Henne Sibeln, Kunz Eberhardt, Hermann Nolteken, Ludwig von Büren, Hans Ruße, Hans Kune, Hans Robenkoningk und Simon Byphart.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel auf Grund der an Bürgermeister Melcher Katzman und Schöffe Ludwig von Büren gerichteten Bitte der Verkäufer.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1215, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1475-1499
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1499 April 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1499 April 04