Sachakte
Entschädigung des Fürsten v. Thurn und Taxis
Enthaeltvermerke: 1803: Gemäß Reichsdeputationshauptschluß Entschädigung des Fürsten v. Thurn und Taxis für seine linksrheinischen Verluste mit dem ehemaligen Damenstift und der Stadt Buchau, den Abteien Marchthal und Neresheim, dem Amt Ostrach, der Herrschaft Schemmerberg und vier Weilern. Garantie des taxischen Postwesens. Protest des Fürsten v. Thurn und Taxis gegen die Einführung der preußischen Post in den preußischen Entschädigungslanden
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1573
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.89. Reichsgrafen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1803-1804
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1803-1804