Sachakte

Lehnssachen aus dem Gericht Ober-Ohmen

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Johann [VII.] Riedesel über die Belehnung der Brüder Henn, Heinz, Hans und Donge Juncker mit einem Gut zu Ober-Ohmen, 1534

Enthält u.a.: Abschrift eines Lehnsbriefs des Georg [XVII.] Riedesel über die Belehnung des Johann Jost Weitzel mit einer Mühle zu Ober-Ohmen, 1687

Enthält u.a.: Abschriften von Lehnsbriefen des Georg [IV.] Riedesel über Belehnung zu Ober-Ohmen: Kratz Hans, Lotz Hencke, Eckhardt Lein, Stein Henn, Cuntz Heintze, Hans Otterbein, Cuntz Jacob, Curt Keil, Adam Hansens Witwe und Eckhard Melchior sowie zu Seibertenrod: Hans Stewernagel, Hen Grebe, Bastian Claus, Peter Horst, Hans Momberger, Henn Jorgen, Caspar Jorgen, alle 1583

Enthält u.a.: Rudolf Schenck zu Schweinsburg in Kassel beurkundet den Vergleich zwischen Hellwig Grise und seines Schwagers Hermann Schulz' hinterlassenen Kindern bezgl. des Fischwassers zu Wadenhausen, 1550

Enthält u.a.: Memorial der Ober-Ohmer Lehnsträger Georg Schmitt und Johann Heinrich Horst betr. Unterscheidung in der Behandlung der Erbgüter von den Kriegsanlagen, 1677

Enthält u.a.: Verzeichnis über eingenommenes Ober-Ohmer Lehnsgeld, 1693

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/224
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 218

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Ober-Ohmen
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1534-1735

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1534-1735

Ähnliche Objekte (12)