Archivale
Frühe Gedichte
Enthält: "Zu meinem Fuß ..."; "Der Holunder"; "Der Liebe Lied..."; "Die Abendglocke" (1974, 1975); "Abend in den Wiesen..." (1974, 1975); "Morgengang"; "Ernte"; "Am späten Sommernachmittage..."; "Sprache"...; "Inseln liegen..."; "Über der Heide"; "Wie ein Baum...", "Lieblich liegt die Luft umschlossen..."; "Falten", "Das Hanffeld" (1972); "Ich liebe Sommergewittter..." (1974); "Alle Schönheit ziehet..."; "Das Kalklicht"; "Der Märzbecher"; "Die Nänie"; "Im Moor"; "Allerheiligen"; "Starke Arme"; "Februar" (1970?); "Kein schönrer Himmel..."; "Einufer", "Rot sind die Tage der Rose..."; "Nahe bei dem Abend..."; "Lied"; "Das Gras"; "Abschied"; "Stirb"; "Bleibt ein taubes Herz" (1974); "Gang wohl", "Liebesgedicht"; "Gebt mir den Stoß", "Mich bittet"; "In einem Herbst sah ich"; "Juni"; "Die grünen Blätter"; "Abschied"; "Lied"; "Mondkühle"; "Nun kehret..."; "Sprachstolperung"; "Grauer Frühling"; "Lenz"; "Nun komm"; "Schau ich dir"; "Im Park"; "Der Sehnsucht Lied"; "Kalt ist der Herbst"; "Abends im Parke"; "Mich aber quält..."; "So schön die Lippe..."; "Späte Lieb"; "So ziehe wer kann..." (1974); "Einen Kiel" (1947); "Lied" (1975); "Jahre so saß ich..." (1975); "Wie tief mein Bruder..." (1974); "Region Armagh"; "Nachts durch den Wald..."; "Ein müder Jüngling ist des Lebens Lenze..."; "Abendhimmel über der Kuppe der Welt"; "O Schmerzensstunden..."; "Stiller Weg"; "Fernab sie beten..."; "Meine Lieb ist Salz..."; "O Schmerz"; "Ach warte sei stille Liebe..."; "Nur im Herbste..."; "Ode"; "Weicher stiller Herbst..."; "Süsser Vogel..."; "Mag man mich..."; "Niedergehend wie der Kranke..." (1970); "Eines nur..."; "Das Singrün"; "Tanz"; "Ehe der Sommer..."; "Ehe der Sommer..."; "Zugrunde gehet mir die Welt..."; "Nur der Tod spricht..." (1974); "Eine Kälte" (1974); "Gleich mir..." (1975); "In der Wanne..." (1975); "Liebe Nacht..." (1970); "Stillere Natur... (1970)"; "Lamentation" (1970); "Im Park" (1970/1974); "Still lehnt der Tag..."; "Wo bist du zarte Liebe... (1970); "Abschied" (1970); "Nässe golden..." (1970); "Was spricht dein Herz..."; "Grauer Jänner"; "Bleiche Rose..."; "Im Herbste hat..."; "O weh..."; "Nahm ich die Hand dir..." (1974/1975); "Fernher im Blumenkoller..." (1974); "Die Pappeln sagen..." (1974); "Sommer" (1971); "Am Grab" (1971); Frühling I-II" (1971); "Draufrede" (1972); "Daraus schließet die Hoffnung..." (1972); "Die Birke wird gelb..."; "Schwerter am Fuß..."; "Welchen Anteil man nimmt..."; "Lackbezug"; "Liebe Zeit..."; "Sterbende Mutter..."; "Garn..."; "Die dünnwandige..."; "Ich lebe..."; "In der Nacht..."; "Im Hafen der Sand..."; "Hachnackig..."; "Kleine Hütte aus Stein..."; "Zeit aufzubrechen..."; "Alle haben..."; "Zauberberg du..."; "Süsser Wind..."; "Ich bin nicht gestorben..."; "Wir Armen..."; "Wäre ich nicht..."; "Zu sagen..."; "Nun komm Nacht..."; "Immer den Abschied..."; "Nach welchem Gesetze..."; "Leise ruht der Wind..."; "Die Digitalis blüht..."; "Nachts..."; "Sie ruhen...."; "Summe süsser Tage..."; "Kleine Menschenruh..."; "Es ist eine Tür..."; "Ich hab aufgenommen..."; "Kleine Tür zum Leben..."; "Meine Augen gehen blind..."; "Sommer"; "Unter den Wolken..."; "So einsam zu sein..."; "Kleiner Schatten gegen den Tod..."; "Auf einem Schiff zur See..."; "Der Menschen..."; "Märchenerzähler..."; "Blasser Sommer..."; "Süsse Nacht..."; "Der Menschen Ruh..."; "Einmal schienen..."; "Bin ich allein..."; "Kirchenweih"; "Es ist ein Abend..."; "Liebe Zeit..."; "Leise schlichen beide wir..."; "Von toter Kirche Stein..."; "Der Sommer"; "Abschied" (1975); "Und der Vögel Lied..."; "Ach Mai..." (1970); "Der verwirrte und zerstörte Menschentrödler..."; "Was spricht dein Herz..."; "Es lacht ohnmächtig.." (1974); "Alles hat etwas von späten Gärten..." (1974); "Der Frühling"; "Lied"; "Februar I-II"; "Durch die Lande"; "Jetzt im Herbste..."; "Unter jenen Bäumen..." (1974); "An die Nacht..." (1974); "Lied" (1975); "In Weiß sehen... I-II" (1975); "Von hoher Kirche Stein..." (1975); "Fremde..." (1975); "Ach Mai..." (1975); "Ach lieb mir..." (1975); "Nur leis..." (1975); "Wer baut dich..." (Clemenswerth); "Du Schloß allein..." (Clemenswerth); "Mein müder Fuß geht wandern..." (Clemenswerth); "Sehr schmal ist der Weg..." (Clemenswerth) (1975); "Die Natur ist ein Schutt..."; "Wenn schwarz die Nacht..."; "Am Ende der Welt..."; "Er hat sich..."; "Heute..."; "Wege enden Wege..."; "Es ist Herbst..."; "Eine Blinde wohnt..."; "Bitter mein Herz..."; "Nahes kaltes Haus..."; "Erdstrasse ziehen..."; "Verlarven der Beter..."; "Weberisch du Mund..."; "Das tote Licht im Regen..."; "Verbindung schaffen..."; "Weggang..."; "Immer mehr abgeschrittene Wege..."; "Auf mein Lager..."; "Die stummen Tage..."; "Sänger pack ein..."; "Einen Tod hat jeder..."; "Geh weniger..."; "Ferne von allen..."; "Einsame Wege..."; "Alle Wege..."; "Süsse Tauer..."; "Die wilde Schwalbe"; "In der Hölle..."; "Das Glöcklein am Abend"; "Der lachende Sommergast"; "Bald werden die Bäume still..."; "Wenn Morgenröte zieret..." (1975); "Im Frühling" (Ostern 1971), "Eingang" (1971); "Automatismus" (20.02.1970); "Mantel" (21./24.02.1970); "Tiergesichtig..."; "Wenn das Alter kommt... I-II" (Juni 1969); "An Nenndorf" (April 1969); "Du gehst..." (April 1969); "Ja und mittags sitzen alle am Tisch..." (April 1969); "Da entschied sich das, was nicht Leben war..." (1967-1969); "Nur kein Tod... (1967-1969)"
Darin: Typoskripte
- Reference number
-
1028 Rosemaria Jahnkaln, 1028/1
- Notes
-
Band 2 (Vorordnung nach Rosemarie Jahnkaln)
- Further information
-
Wasserzeichen: nein
- Context
-
Rosemaria Jahnkaln >> 01. Werke >> 01.01 Lyrik
- Holding
-
1028 Rosemaria Jahnkaln Rosemaria Jahnkaln
- Date of creation
-
[1967-1975]
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [1967-1975]