Sachakte
Korrespondenz Karg, 1700 April
Enthaeltvermerke: Enthät: Besetzung von Stellen in Lüttich und Köln, Lütticher Verwaltungsangelegenheiten, u. a. Demolierung der Festungwerke bei der Karthause in Lüttich; Rust gegen Bohn (westfälische Bergsache); Ansprüche des Grafen v. Berlo auf die bischöfliche Wiese bei Jupille; Katechismus zu Köln, Zensorenstelle ebd.; Brüchtenmeister Honcamp zu Arnsberg; Präsidentenstelle beim Kommissariatsgericht Köln (Weltliches Hofgericht); Pension des Jean la Grandeur zu Lüttich; du Mortier gegen Erben Hagens zu Antwerpen; Beschwerden gegen den Administrator des Amtes Rheinberg von Bernsau; Lizentmeisterstelle zu Kaiserswerth (Achern); Konfirmation des Abtes von Kornelimünster; Arrestierung des Juden Löw Goldschmidt; Bestätigung der Privilegien für die Grafschaft Horn; Ratsstelle zu Berchtesgaden; Privileg für M. Bencard aus Frankfurt zur Vertreibung des Missale Romanum; Hoflieferant (?) Frankinet de Noel wegen des Geistlichen Kommissariates im Vest Recklinghausen
- Former reference number
-
Reichssachen b 465
- Notes
-
Geheime Registratur (aus dem analogen Findbuch 101.10.1).
- Context
-
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 10. Korrespondenz des Kurfürsten Josef Clemens mit dem Obristkanzler Karg v. Bebenburg 1688-1719
- Holding
-
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
- Date of creation
-
1700
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:41 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1700