Sachakte

Korrespondenz Karg, 1700 April

Enthaeltvermerke: Enthät: Besetzung von Stellen in Lüttich und Köln, Lütticher Verwaltungsangelegenheiten, u. a. Demolierung der Festungwerke bei der Karthause in Lüttich; Rust gegen Bohn (westfälische Bergsache); Ansprüche des Grafen v. Berlo auf die bischöfliche Wiese bei Jupille; Katechismus zu Köln, Zensorenstelle ebd.; Brüchtenmeister Honcamp zu Arnsberg; Präsidentenstelle beim Kommissariatsgericht Köln (Weltliches Hofgericht); Pension des Jean la Grandeur zu Lüttich; du Mortier gegen Erben Hagens zu Antwerpen; Beschwerden gegen den Administrator des Amtes Rheinberg von Bernsau; Lizentmeisterstelle zu Kaiserswerth (Achern); Konfirmation des Abtes von Kornelimünster; Arrestierung des Juden Löw Goldschmidt; Bestätigung der Privilegien für die Grafschaft Horn; Ratsstelle zu Berchtesgaden; Privileg für M. Bencard aus Frankfurt zur Vertreibung des Missale Romanum; Hoflieferant (?) Frankinet de Noel wegen des Geistlichen Kommissariates im Vest Recklinghausen

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Reichssachen b 465
Bemerkungen
Geheime Registratur (aus dem analogen Findbuch 101.10.1).

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 10. Korrespondenz des Kurfürsten Josef Clemens mit dem Obristkanzler Karg v. Bebenburg 1688-1719
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Laufzeit
1700

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1700

Ähnliche Objekte (12)