Archivale
Geburtsbrief: Maria Dietterich
Regest: Amtmann, Bürgermeister und Gericht zu Metzingen unter Urach bekennen: Alt Hans Schmidt, Gerichtsverwandter und Bürger zu Metzingen, Pfleger der 2 Töchter des M. Philipp Conrad Dietterich selig, gewesenen Bürgers und Barbierers zu Metzingen, teilt mit, dass seine eine gewesene Pflegtochter Maria sich unlängst mit Georg Rockhenstihl, Bürger und Zimmermann zu Reittlingen, wo sie sich bisher dienstweis aufgehalten hat, ehelich eingelassen hat. Ihr wird bezeugt, dass sie die eheliche Tochter ist des M. Philipp Conrad Dietterich, Barbierers selig, und der Margretha Hecht selig, welche vor ungefähr 31 Jahren in Metzingen zur Kirche und Strasse gegangen sind. Die Maria Dietterich ist in Unterhausen, wo sich ihre Eltern eine Zeit lang aufgehalten haben, geboren, laut Auszug aus dem dortigen Taufbuch, überschickt von Pfarrer M. Johann Jacob Rösch. Sie ist am 5. August 1633 getauft worden, wobei Gevattern (Paten) waren Marx Bertsch, Amtsverweser zu Oberhausen, und Elisabeth Rösch, Hausfrau des genannten Pfarrers zu Unterhausen. Mit Leibeigenschaft ist sie niemand zugetan.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt 24. Januar 1657.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4640
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Papiersiegel des Fleckens Metzingen
Siegel (Erhaltung): vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1657 Januar 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1657 Januar 8