Artikel

Sehen, um zu verstehen: Preiskenntnis fördert rationale Investitionsentscheidungen

Der Preis eines Wertpapiers spiegelt die durchschnittliche Markteinschätzung informierter Investoren. Dennoch ist unklar, inwiefern Investoren diese im Preis verfügbare Information für ihre Entscheidungen tatsächlich nutzen. Das DIW Berlin hat diese Frage im Verbund mit der Humboldt-Universität zu Berlin in einem Entscheidungsexperiment erforscht. Zu diesem Zweck wird das Entscheidungsproblem von Investoren auf ordergetriebenen Aktienmärkten abgebildet. Hier platzieren Investoren ihre Order, bevor der Aktienpreis ermittelt wird. Die Ergebnisse werden mit dem Fall verglichen, in dem die Investoren den Preis für ein Finanzprodukt zuerst beobachten und dann eine Order platzieren. Es zeigt sich, dass die Beobachtbarkeit des Preises die Rationalität von Investitionsentscheidungen beeinflusst. Investoren nutzen besser die im Preis enthaltene Information über die Erwartungen der übrigen Investoren, wenn sie den tatsächlichen Preis beobachten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 82 ; Year: 2015 ; Issue: 34 ; Pages: 740-745 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Asymmetric and Private Information; Mechanism Design
Criteria for Decision-Making under Risk and Uncertainty
Design of Experiments: Laboratory, Individual
Thema
Naive Expectations
Asymmetric Information
Rational Expectations
Sequential Markets

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ngangoué, Kathleen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ngangoué, Kathleen
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)