Akten
Schulangelegenheiten in Dippoldiswalde, Bd. 03
Enthält u. a.: Grundlegende Erörterung über die Reorganisation des örtlichen Schulwesens.- Vermehrung der Lehrerstellen.- Freiwerden von Stellen.- Lehrerprüfung.- Stellenbesetzung.- Lehrereinkommen (u. a. Holzdeputat).- Kompetenzdifferenzen um die Schulinspektion.- Bisher kombinierte Lehrer-, Kirchner-, Glöckner- und Kirchenbuchführerstelle und künftige personelle Trennung der Kirchen- und Schulfunktionen.- Lehrer: Carl Friedrich JULIUS Beeger, Gotthelf Ernst Berg (Dresden), H. M. Budich (Königsbrück), Johann Friedrich Karl Dreßler, Ende (Nassau), Karl Heinrich Ferdinand Engelmann (vorher Dresden), Lehmann (Oberposta), Johann David Mühlberg, Friedrich Herrmann Nadler (vorher Hohnstein), Tronicke.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2967 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 220, Bd. 3, D.
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Laufzeit
-
1845 - 1854
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1845 - 1854