Text | Theaterzettel

König Lear

König Lear

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Extent
292 und 293
Notes
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2862, Bl. 191VS-200RS. Enthält: Abbildung des Elisabethanischen Parlaments, o. Autor u. J., Auszug aus dem Kommunistischen Manifest zur Bourgeoisie [21. Februar 1848] (Bl. 191RS).- Theaterzettel mit Inhaltsbeschreibung zum Stück von K. (Bl. 192VS-193RS).- Abbildung der Totenmaske William Shakespeares, o. Autor [1616] (Bl. 194VS).- Beiträge von Franzis Bacon zu Aufständen und Unruhen, o. J. und von Jürgen Kuczynski zu Francis Bacon, Ausschnitt aus einem Altarbild von Gabriel Mäleskircher mit dem Titel „Streitende“ (Bl. 194RS).- Abdruck einer Proklamation vom 4. Juli 1595, Beitrag zu Vagabunden in Somersetshire vom 24. September 1596, Schätzungen zu Verurteilungen und deren Durchführungen in England im 16. Jh., Ausschnitt aus einem Altarbild von Gabriel Mäleskircher mit dem Titel „Geharnischte“ (Bl. 195VS).- Auszug aus Maxim Gorkis „Die Elemente der Literatur“, o. J., Jürgen Kuczynski zu William Shakespeare aus „Über die unterschiedliche Entwicklung verschiedener Teile des Überbaus“ aus „Sinn und Form“, 1952, Ausschnitt der „Stifterfigur“ aus Matthias Grünewalds Gemälde „St. Cyriakus“ [1509/10] sowie Ausschnitt des „Närrischen Spielers und Tod“ aus Pieter Brueghels d. Ä. Bild „Triumph des Todes“ [1560/62] (Bl. 195RS-196VS).- Szenenmodell von Heinrich Kilger, fotografiert von Meyer-Hanno (Bl. 196RS-197VS).- Beitrag von Francis Bacon „Von der Herrschaft“, Ausschnitt des „Gefesselten und Wachen“ aus „Die Kreuztragung Christi“ von Hieronymus Boschs [1515-16], Ausschnitt der „Krüppel“ von Pieter Brueghels d. Ä. (Bl. 197RS-198VS).- Gemälde der „Unglücklichen Mutter“ [eigentlicher Titel „Folge der „Desastres de la Guerra‘“] von Francisco Goya [1814-1820], Auszug aus Thomas Morus` „Utopia“ beginnend mit „So geschiehts, daß ein gieriger und unersättlicher Vielfraß, die wahre Pest seines Geburtslandes, Tausende von Acres Land…“, 1516, Abdruck eines Aufrufes zur Fahndung nach herrenlosen Männern in der City vom 17. Dezember 1511, o. Autor, Gesetz unter Jakob I. gegen Landstreicher und Vagabunden, o. J. (Bl. 198RS).- Auszug aus Thomas Morus` „Utopia“ beginnend mit „Was ist das für eine Gerechtigkeit, wenn der Edelmann, der Goldschmied oder der Wucherer…“, 1516, Beitrag zum Profit, zum Beginn des Aktienhandels in England unter Jakob I., Abbildung vom „Ertappten Mörder“ aus William Hogarths „Stadien der Grausamkeit“ [„Cruelty in Perfection“ 1751] (Bl. 199VS).- Ausschnitt aus der Tafel des Tauberbischofsheimer Altars, der Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald, [1523-24] (Bl. 199RS).- Auszug aus dem Stück „König Lear“ in Gloster beginnend mit „Jene letzten Verfinsterungen an Sonne und Mond weissagen uns nichts Gutes…“, Beitrag zur Astrologie an allen europäischen Höfen zu Shakespeares Lebzeiten, Impressum: Redaktion Dramaturgie des Deutschen Theaters Berlin, Dewag Werbung Berlin, Druck VEB Berliner Druckhaus Berlin (Bl. 200VS).
Abbildung unvollständig

Creator
Contributor
Published
1964-04-21

Other object pages
Last update
01.09.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Time of origin

  • 1964-04-21

Other Objects (12)