AV-Materialien

Atomkraft - Obrigheim wird abgerissen

Dreieinhalb Jahre dauerte der Bau des AKW Obrigheim - sein Abriss wird voraussichtlich fast 20 Jahre dauern. Im Mai 2005 wurde Obrigheim abgeschaltet - das erste Atomkraftwerk in Deutschland stellt seinen Betrieb ein. Der von der rot-grünen Regierung in Berlin beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft beginnt.
Zunächst wird das Maschinenhaus leer geräumt, dann kommen die radioaktiv verseuchten Bauteile dran: die heiße Phase, eine echte Herausforderung. Ein Atommüll-Endlager ist bis heute nicht in Sicht. Und das vom Betreiber EnBW beantragte Zwischenlager in Obrigheim ist bis heute nicht genehmigt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100029/106
Umfang
0:04:00; 0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff Sache
Kernenergie: Kernkraftwerk Obrigheim
Indexbegriff Person
Wenk, Michael
Indexbegriff Ort
Obrigheim MOS

Laufzeit
27. Mai 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 27. Mai 2010

Ähnliche Objekte (12)