Verzeichnung

Etatsprojekt der Herzogtümer Bremen und Verden für 1709 (gebunden, schwed.)

Enthält: auch: Schreiben des Generalgouverneurs Nils Gyldenstern und des Oberkämmerers Samuel Franc an das Statskontor in Stockholm vom 22. September 1708 und vom 8. November 1708, mit beigefügter Designation über einige Posten, die bei Aufstellung des Etats bedacht werden sollten (dt.); Vorschlag des Zoll- und Akziseinspektors Andreas Scharnhorst vom 27. August 1708 zu den Zoll-, Akzise- und Konsumtionssteuer-Einnahmen (dt.); Schreiben der königlichen Reduktionskommission an Generalgouverneur und Oberkämmerer vom 10. und 20. Dezember 1707 wegen Einräumung der Ämter Neukloster und Bederkesa an die Schwestern Maria Aurora und Amalie Wilhelmine von Königsmarck (schwed.)

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 561
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 60 Nr. 19a/20
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.1 Generalia >> 2.1 3 Etats-Projekte
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Zivil- und Militäretat, Bremen-Verden Etatsprojekte, Bremen-Verden Statskontor, Stockholm Zölle, Bremen-Verden, Erträge Akzisen, Bremen-Verden, Erträge Konsumtionssteuer, Bremen-Verden, Erträge Reduktionskommission, königliche
Indexbegriff Person
Franc, Samuel, Oberkämmerer Scharnhorst, Andreas, Zoll- und Akziseinspektor Gyldenstern (Gyllenstierna), Nils, Generalgouverneur Königsmarck, Maria Aurora und Amalie Wilhelmine Gräfinnen von
Indexbegriff Ort
Bederkesa, Amt, Königsmarck'sches Neukloster, Amt, Königsmarck'sches

Laufzeit
1707-1708

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1707-1708

Ähnliche Objekte (12)