Buchmalerei
Hiob, krank auf dem Stroh, wird von seiner Frau verspottet
Hiob sitzt von Geschwüren übersät auf einem Misthaufen. Vor ihm steht seine Frau, die während sie mit der einen Hand den Rock ihres Kleides hochschürzt, die andere Hand fordernd zu ihrem Mann hin augestreckt hat. Die Schleppe ihres Kleides liegt noch auf der Schwelle ihres Wohnturmes, dessen Eingang von zwei Erkern flankiert wird. 71 W 51Hiob ist mit Geschwüren (oder Beulen) bedeckt; er lebt auf einem Misthaufen (oder Aschenhaufen) und kratzt seinen Körper mit einer Scherbe & 71 W 53 11 Hiob wird von seiner Frau beschimpft & 31 A 23 51 auf der Erde (dem Boden) sitzen (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82) Frau (+92 11) anklagen (+92 23) jemanden angreifen (+93 25) sich beklagen, beschweren (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 47 I 17 (STRAW) Erzeugnisse und Nebenprodukte des Ackerbaus: Stroh & 31 A 46 24 2 Geschwür, Eiterbeule & 31 A 53 32 kahlgeschorener Kopf & 31 A 55 9 teilweise angezogen & 41 D 21 (SHIRT) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemd & 41 D 23 39 barfuß & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 41 A 14 4 Wohnhaus, Etagenhaus : 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 33 Fenster & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt)
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 278r
- Maße
-
13,5 x 18
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477