Grafik
Die Schleswig-Holsteinische Flottille im Kieler Hafen. 1850.
Unterhalb des Bildes, von links nach rechts die Namen der Schiffe: "[K.b.t.] No.7.", "No.10.", "No.11.", "K.b.t.No.3.", "No.2.", "No.9.", "Kiel.", "K.b.t. No.5.", "D.p.f.-K.b.t. No.1.", "No.8.", "K.b.t. No.4.", "No.6.", "Löwe.", "Elbe.", "Bonin.", "K.b.t. No.12.", "Marine-Werft.", "Tummler.". Das Bild zeigt die 1848 von der Provisorischen Regierung aufgestellte kleine Flotte Schleswig-Holsteins. Nach dem Zusammenbruch der schleswig-holsteinischen Erhebung und den Verträgen zwischen Dänemark, Preussen und Österreich wurden die Schiffe 1851/52 an die Königlich Dänische Marine ausgeliefert. Dargestellt sind der Raddampfer BONIN, ganz rechts der Kutter TÜMMLER, links von der BONIN der Schoner ELBE, im Hintergrund der Raddampfer LÖWE, links mehrere der elf Kanonenboote, im Vordergrund das Dampfkanonenboot VON DER TANN, das erste deutsche Kriegsschiff mit Schraubenantrieb. Die schleswig-holsteinische Flotille führte die schwarz-rot-goldene Flagge mit dem Reichsadler in der Gösch.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
E 464
- Weitere Nummer(n)
-
B 108 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: [G]ez. v. J. Prömmel.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Lith. v. J. M. Graack.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck des lith: Instituts v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die Schleswig-Holsteinische Flottille im Kieler Hafen. 1850.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Graack, Johann Martin (Künstler)
Prömmel, Julius (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Graack, Johann Martin (Künstler)
- Prömmel, Julius (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Entstanden
- 1850