Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp; des Statthalters, Kanzlers und der Räte zu Kassel; des Kanzlers und der Hofräte zu Marburg: Briefwechsel mit den Grafen Wolrad II., Johann I., Philipp V. und Franz II. sowie der Gräfin Anna; Bischof Franz von Münster; Otto Hund; Hartmann Slersn; dem Oberamtmann der Obergrafschaft Katzenelnbogen Jost Rau; dem Landschreiber der Obergrafschaft Johann Sensenschmidt

Enthält: 1538 Mai - 1539 Januar. Erbteilung zwischen den Söhnen Graf Philipps III. aus erster und zweiter Ehe; Vermittlung des Landgrafen durch Kanzler Johann Feige und Dr. Johann Walter, des Bischofs von Münster, der Grafen Reinhard von Solms und Philipp IV. von Waldeck; Notizen, Memorial. Vertrag von Arolsen vom 22. November 1538. Hessen kauft waldeckisches Getreide zu Wetterburg

Enthält: 1539 Mai - 1540 Mai. Forderung der Gräfin Anna, auch im Namen ihrer Kinder, an ihre Stiefsöhne, die Grafen Wolrad und Otto, auf Grund des Vertrages zu Arolsen und des Rezesses zu Wiedenbrück vom 8. März 1539; Vermittlung des Bischofs Franz von Münster und des Landgrafen durch Otto Hund; Abschied zu Wildungen vom 18. April 1540; Landtag zu Korbach. Streit zwischen Waldeck und denen v. Kanstein

Enthält: 1540 März, 1541 November. Rezesse wegen der strittigen Grenze zwischen dem Amte Rhoden und Eilhausen

Enthält: 1547 August. Irrung zwischen der Gräfin-Witwe Anna und Graf Wolrad wegen einiger Güter zu Rocklingshausen

Enthält: Dezember. Zahlungsrückstand des Grafen Wolrad gegenüber der Gräfin Anna

Enthält: 1549 September. Klagen der Gräfin Anna über ihre Söhne Philipp und Johann und über ihren Kanzler Wendel Kolbecher, hessische Vermittlung; Sendung Georgs v.d. Malsburg, Johann Ratzenbergs und Simon Bings nach Waldeck; Memorial für die Gesandten und Aufzeichnung über ihre mündliche Werbung. Notizen

Enthält: 1554 Februar. Landgräflicher Konsens zur Bewittumung der Gemahlin des Grafen Johann I. mit dem Amte Landau und Einkünften aus Wetterburg sowie zu dem zwischen Johann und seinen Brüdern geschlossenen Erbvergleich. Graf Johann beschwert sich wegen der Lösung des Amtes Rhoden

Enthält: März - 1557 Oktober. Ansprüche des Grafen Franz II. an seinen Stiefbruder Graf Wolrad auf Grund der Erbteilung

Enthält: (1550) (1555 -) 1558 Januar. Irrung zwischen dem Grafen Philipp V. einerseits und seinem Bruder Johann I., auch ihrer Mutter Anna, andererseits. Einräumen des halben Teiles von Arolsen an Graf Philipp und dessen Verheiratung. Irrung zwischen den Grafen Franz II. und Wolrad II.

Enthält: 1559 Januar - März. Irrung zwischen Graf Johann I. und seinem Bruder Philipp wegen des von Mainz verpfändeten Amtes Rhoden

Reference number
3001

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.131 Waldeck
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
1538-1559

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1538-1559

Other Objects (12)