Schede

CIL XV 4675, Schede

2 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität. Unter der Nummer CIL XV 4675 sind zwei Amphoren (a–b) erfasst.

Papier 1 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolien zu CIL XV 4675 a aufbewahrt wurden.

Auf dem Umschlag ist mit Bleistift "63" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4675 a" und "45". "45" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 80 Nr. 45; Taf. XI–XII Nr. 21.

Auf dem Umschlag ist notiert: "Collo di anfora della forma 17" und "in rosso lungo il man. destro".

Der Umschlag trägt ein Wasserzeichen von P. M. Fabriano: Vogel auf Dreiberg in einem Kreis.

Papier 2 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4675 b aufbewahrt wurde.

Auf dem Umschlag ist in Schwarz "41" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4675 b".

Auf dem Umschlag ist notiert: "Castro pret." sowie "Anfora f. 12" und "in rosso lungo il man. d.".

Der Umschlag trägt das Wasserzeichen "BANCO DI SASSARI".

Bei CIL XV 4675 handelt es sich um Aufschriften auf Weinamphoren der Form Dressel 6. In der ersten von Heinrich Dressel vorgelegten Amphorentypologie (1879, in dem Aufsatz "Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio" im Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 7, Tafel VII–VIII) war diese Amphorenform noch als Nr. 12 geführt worden, was die Notizen "Anfora f. 12" auf dem Umschlagblatt von 4675 b (Papier 2) erklärt. Die Amphorenform von 4675 a hatte Heinrich Dressel auf dem Umschlagblatt (Papier 1) noch als "forma 17" ausgewiesen, was in der Amphorentypoloie von 1899 der Form Dressel 4 entspricht. In der Edition im CIL hat Heinrich Dressel sich jedoch entschieden, beide Amphoren der Form Dressel 6 zuzuweisen.

CIL XV 4675, Schede, Blatt 1, Umschlagblatt

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL, Berlin
Collection
Scheden, CIL XV
Inventory number
CIL XV 4675
Measurements
Länge: 26,4 cm, Breite: 19,8 cm
Material/Technique
Papier / Handschrift

Related object and literature
Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 7, 1879, Taf. XI–XII
Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 7, 1879, S. 80
Dressel, Heinrich, 1879: Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio, In: Bullettino della Commissione Archeologica di Roma 7, 1879, S. 36–64. 65–112 (continuazione). 143–196 (continuazone e fine); Tafeln VII–XVIII., S. 80 Nr. 45; Taf. XI–XII Nr. 21
Dressel, Heinrich, 1899: Corpus Inscriptionum Latinarum XV. Inscriptiones urbis Romae Latinae. Instrumentum domesticum, Pars II, Fasciculus I, Berlin, Nr. 4675

Subject (what)
Amphore
Aufschrift
Schede

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(where)
Berlin (?)
(when)
1892-1899 (?)
(description)
Verfasst

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
21.11.2023, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Corpus Inscriptionum Latinarum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schede

Associated

Time of origin

  • 1892-1899 (?)

Other Objects (12)