Akten

Einrichtung und Verwaltung der Polizei

Enthält u.a.: Stärkemeldungen der Polizei.- Ausgestaltung der Wintersonnenwendfeier und der Julifeier 1938.- Werbebroschüre "Willst Du zur Polizei".- Aufstellung von Scharfschützenkompagnien.- Meldungen wichtiger kriminalpolizeilicher Ereignisse, 1937-1938.- Tätigkeitsberichte 1937-1939.- Nachweisung der Soll- und Ist-Stärke der Schutzpolizei in den Gemeinden.- Neuordnung des SA-Sportabzeichenwesens in der Ordnungspolizei.- Bereinigung der erkennungsdienstlichen Sammlungen, 1938.- Beschwerde wegen Beleidigung (Einzelfall), 1942 - Dienstberatungen der Polizeileiter, Oktober 1945.- Betriebspolizei der WASAG, der Deutschen Hydrierwerke Rodleben etc.- Wochenberichte der Betriebspolizei, 1946.- Erholungsheime der Polizei für den Bezirk Dessau.- Namentliche Aufstellung der Mitglieder der Betriebspolizei der Hydrierwerke Rodleben - Betreuung Angehöriger der Ordnungspolizei, die sich in den besetzten Gebieten befinden und keine Angehörigen mehr haben, 1943.- Politische Überprüfung der Polizeiangehörigen der Verwaltungspolizei, 1947 (mit namentlicher Aufstellung).- Einrichtung des Ortspolizeiamtes Köselitz.

Reference number
K 13 Zerbst, Nr. 111 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Kreisdirektion Zerbst, Nr. 195
Registratursignatur: P I Nr. 38
Filmsignatur: 4483 (unter: frühere Signatur)

Context
Kreisverwaltung Zerbst >> 02. Landrat >> 02.03. Polizei und Justiz >> 02.03.01. Organisations- und Personalangelegenheiten der Polizei
Holding
K 13 Zerbst (Benutzungsort: Dessau) Kreisverwaltung Zerbst

Date of creation
1935-1947

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1935-1947

Other Objects (12)