Archivale

Aktiv- und Passivschulden

Enthält: u.a. Status der jährlichen Ausgaben und Lasten, der jährlichen Einkünfte, Schuldenstatus; aus der Kellerei Herrnsheim zu bestreitende Interessen von geliehenen Geldern; Anmerkungen Reichards zu dem ihm vorgelegten Schuldentilgungsplan (1781); Notizen betr. Schuldentilgung; ausführliche Erläuterungen Wolfgang Heribert von Dalbergs in Betreff des Gartens im Rahmen der Schuldentilgung [Hinweis: "Die Ausführung des pigaschischen (gemeint ist Plan des Nicolas de Pigage) Plans erst alsdann anzufangen wann alle Schulden abgetilgt sind"]; Taxation der 15 Stück in Hochheim liegenden Weine (1774-1777); Status meiner (evtl. Franz Heinrich) jährlichen Auslagen 1751

Darin: Skizze zur Gartenanlage in Herrnsheim, von Hand Carl Theodor von Dalbergs (Herrnsheim [gestr. Erfurt] 25. Aug. 1777 [Legende: Orangerie-Haus kommt weg, Lustwäldchen in die Rundung, Terrain wird nicht erhöht, Eiben und Statuen kommen weg]); als Notizblätter (?) verwendete Anmerkungen und Berechnungen betr. Kosten, die der Kauf u. die Möblierung eines Hauses für Pigage für sechs Jahre verursacht

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0325/4
Alt-/Vorsignatur
325

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 1. Familie der Kämmerer von Worms (gen.) Freiherren von Dalberg >> 1.03. Gemeinschaftliche Familiensachen (Seniorat, Fideikommiss, Finanzen, auch Höfe in Mainz etc.)
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1751, 1777 - 1781

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1751, 1777 - 1781

Ähnliche Objekte (12)