Bericht
Europäische Außenpolitik und das Netz: Orientierungspunkte für eine Cyber-Außenpolitik der EU
Anfang Dezember 2012 verhandeln die Staaten der Vereinten Nationen über eine Novellierung des wichtigsten internationalen Vertragswerks für die globale Telekom-munikation: der International Telecommunication Regulations. Den institutionellen Rahmen dafür bildet die International Telecommunication Union, eine Sonderorgani-sation der VN. Als größter Binnenmarkt der Welt hat sich gerade auch die Europäische Union in der internationalen Netzpolitik zu positionieren. Die derzeit in Arbeit be-findliche Cyber-Strategie für die EU sollte den bestehenden Multistakeholder-Ansatz weiterentwickeln. Die Prinzipien der Netzneutralität sowie der Zugangs- und Nutzungs-freiheit gilt es in den Mittelpunkt einer europäischen Cyber-Außenpolitik zu stellen.
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                Series: SWP-Aktuell ; No. 60/2012
 
- Classification
 - 
                Politik
 
- Subject
 - 
                Europäische Union
European Union
Kontrolle/Überwachung
Control/supervision
 
- Event
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
 - 
                Bendiek, Annegret
Dickow, Marcel
Meyer, Jens
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (who)
 - 
                Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
 
- (where)
 - 
                Berlin
 
- (when)
 - 
                2012
 
- Handle
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.03.2025, 11:43 AM CET
 
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
 
Associated
- Bendiek, Annegret
 - Dickow, Marcel
 - Meyer, Jens
 - Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
 
Time of origin
- 2012