Verzeichnung

Stammbuch des Johann Andreas Gottfried Pott aus Blankenburg

Enthält: Eintrag 1 (pag 9r): Helmstedt 31.08.1787; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in Helmstedt; Griechisch (Hippokrates) und Latein.

Enthält: Eintrag 2 (pag 32r): Helmstedt 02.1788; Gottfried Engelhart aus Mühlhausen, stud. iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 3 (pag 32v und 33r): Helmstedt 06.09.1787; Johann Jakob Wilhelm Schulz, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung einer Landschaft mit Blick auf eine Stadt am Meer.

Enthält: Eintrag 4 (pag 33v): Helmstedt 07.09.1787; Wilhelm Heinrich Ludwig Borges, stud. med. 1787 in Helmstedt; Französisch.

Enthält: Eintrag 5 (pag 34r): Helmstedt 07.09.1787; Joseph Gehtmann aus Paderborn, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 6 (pag 34v): Helmstedt 10.09.1787; Philipp Grasso aus dem Paderbornischen, stud. med. 1784 in Helmstedt; Latein; mit Zeichnung eines Pokals mit einer Blume.

Enthält: Eintrag 7 (pag 35r): Helmstedt 08.09.1787; Franz Adolph Jacobi aus Warendorf, stud. med. 1786 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).

Enthält: Eintrag 8 (pag 41r): Blankenburg 21.10.1787; E. M. Meyer; Latein (Ovid).

Enthält: Eintrag 9 (pag 50v): Helmstedt 18.02.1788; Friedrich Nicolaus Lüttge aus Braunchweig, stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Gellert).

Enthält: Eintrag 10 (pag 51r): Helmstedt 23.07.1787; Johann Valentin Christian Dill aus Blankenburg, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 11 (pag 51v): Blankenburg 10.05.1784; Rudolph Samuel Meyer; Latein.

Enthält: Eintrag 12 (pag 52r): Blankenburg 04.05.1784; Johann Friedrich Wagner; Latein.

Enthält: Eintrag 13 (pag 53r): Blankenburg 12.05.1784; Carl Schauer, Schüler in Blankenburg, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 14 (pag 57v): Helmstedt 28.02.1788; Karl Wilhelm Julius Dedekind aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch (Klopstock); abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 15 (pag 58r): Helmstedt 20.02.1788; August Gotthilf Leiter aus Halle, stud. med. 1787 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 16 (pag 58v): Helmstedt 21.02.1788; Johann Friedrich Wilhelm Diterichs aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch.

Enthält: Eintrag 17 (pag 59r): Helmstedt 21.02.1788; August Dedekind aus Königslutter, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 18 (pag 59v): Helmstedt 21.02.1788; Jacob Conrad Hinrich Meyenberg vom Oberharz, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 19 (pag 60r): Helmstedt 21.02.1788; Wilhelm Friedrich August Mackensen aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1786 in Helmstedt und stud. phil. 1788 in Göttingen; Deutsch (Christoph Martin Wieland) und Italienisch.

Enthält: Eintrag 20 (pag 60v): Helmstedt 22.02.1788; Johann August Gottfried Gericke, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 21 (pag 62r): Helmstedt 12.03.1788; Adolph Heinrich Meineke aus Hildesheim, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).

Enthält: Eintrag 22 (pag 81v): Blankenburg 26.10.1787; E. G. Twele, Konrektor; Latein (Horaz).

Enthält: Eintrag 23 (pag 87v): Blankenburg 05.05.1784; C. J. B. Bammel; Deutsch.

Enthält: Eintrag 24 (pag 88r): Blankenburg 24.06.1784; J. H. C. Raeber; Deutsch.

Enthält: Eintrag 25 (pag 88v): Blankenburg 05.05.1784; Julius Wagner; Deutsch.

Enthält: Eintrag 26 (pag 89r): Helmstedt 28.02.1788; Carl Heinrich Heemsoth aus Verden, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 27 (pag 90r): Helmstedt 20.07.1787; Friedrich Schlüter aus Quedlinburg, stud. med. in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 28 (pag 91r): Blankenburg 25.04.1784; J. G. L. Schultze, stud. med.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 29 (pag 94v): Helmstedt 24.07.1788; Georg Christian Schreiber aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1785 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 30 (pag 95r): Helmstedt 04.02.1788; Carl August Kestner aus Lippe, stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch (Matthias Claudius).

Enthält: Eintrag 31 (pag 95v): Helmstedt 25.02.1788; Ludolph Carl Dedekind aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch und Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 32 (pag 96r): Helmstedt 26.02.1788; Christian Heinrich Willemer aus dem Bremischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 33 (pag 96v): Helmstedt 24.02.1788; Heinrich August Wilhelm Reusch aus der Grafschaft Hoya, stud. theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 34 (pag 97v): Helmstedt 26.02.1788; W. Kaust, stud. theol.; Deutsch.

Enthält: Eintrag 35 (pag 98r): Helmstedt 26.02.1788; Wilhelm Christian Andreas Hagemann, stud. theol. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch.

Enthält: Eintrag 36 (pag 100r): Helmstedt 25.02.1788; Friedrich Ribbentrop aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 37 (pag 102v): Blankenburg 01.06.1784; Johann Carl Wilhelm Rosenthal; Latein.

Enthält: Eintrag 38 (pag 103r): Blankenburg 01.06.1784; Joachim Andreas Mumhard; Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 39 (pag 103v): Helmstedt 12.03.1788; Jan Coenraad Jacobi aus Amsterdam, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 40 (pag 104r): Helmstedt 12.03.1788; Jacob Heinrich Müller aus Amsterdam, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein, mit abgekürzten Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 41 (pag 104v): Helmstedt 12.03.1788; Johann Christian Heinrich Feddersen, stud. iur. 1787 in Helmstedt; Französisch.

Enthält: Eintrag 42 (pag 106v): Blankenburg 11.05.1784; Friedrich Elias Christ. Finck; Deutsch.

Enthält: Eintrag 43 (pag 107r): Blankenburg 10.05.1784; Rudolph August Stübner; Latein.

Enthält: Eintrag 44 (pag 110r): Helmstedt 16.02.1788; Carl Wilhelm Günther aus Anhalt-Bernburg, stud. theol. 1787 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 45 (pag 113v): Blankenburg 14.05.1784; J. F. Schmid aus Langeleben; Latein.

Enthält: Eintrag 46 (pag 114r): Blankenburg 14.05.1784; G. H. Bussius; Deutsch.

Enthält: Eintrag 47 (pag 117v): Helmstedt (Elm Athen) 1788; Klaus Dietrich Dohrmann aus dem Bremischen, stud. iur. 1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch und Latein.

Enthält: Eintrag 48 (pag 118r): Helmstedt 12.02.1788; Johann Christian Budke aus Ottendorf, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 49 (pag 118v): Helmstedt 15.02.1788; Matthias Schröder aus Hadeln, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 50 (pag 123v): Helmstedt 16.02.1788; Heinrich Julius Friedrich Proessel aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 51 (pag 124v): Helmstedt 22.02.1788; Carl Gevecke aus dem Hannoveranischen, 1787 Student der Kameralistik in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 52 (pag 125r): Helmstedt 25.02.1788; Johann Heinrich Friedrich Röver aus dem Braunhschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 53 (pag 128v): Helmstedt 22.02.1788; Heinrich Meibom, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 54 (pag 129r): Helmstedt 22.02.1788; Anton Rubach aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 55 (pag 135r): Helmstedt 22.02.1788; Carl Gottlob Semler, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 56 (pag 136v): Helmstedt 25.02.1788; Friedrich Fressel aus Braunschweig, stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch.

Enthält: Eintrag 57 (pag 142r): Helmstedt 02.1788; Johann Andreas Röbber aus Blankenburg, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Sir 42,12f.); mit abgekürztem Sinnspruch.

Enthält: Eintrag 58 (pag 151r): Blankenburg 09.05.1784; Johann Andreas Christoph Pustus aus Hüttenrode; Latein.

Enthält: Eintrag 59 (pag 166r): Blankenburg 16.03.1788; G. Horn; Deutsch.

Enthält: Eintrag 60 (pag 167v): Helmstedt 04.03.1788; Carl Topp aus Braunschweig, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
VI Hs 13, Nr. 91
Former reference number
Organisations- und Aktenzeichen: 1212
Notes
Beschreibung: Format: 188 x 115 mm; 177 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband (auf dem Buchrücken "Souvenir pour G. P." eingepresst) mit 60 handschriftlichen Einträgen, 2 Zeichnungen und einem Register am Ende.

Stammbuchhalter: Johann Andreas Gottfried Pott aus Blankenburg, stud. med. 1787 in Helmstedt.

Further information
Identifikation: Band: 112

Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph

Index-Gruppe: frei: GND:116252685:Borges, Wilhelm Heinrich Ludwig

Index-Gruppe: frei: GND:105555582X:Gericke, Johann August Gottfried

Index-Gruppe: frei: GND:143771140:Grasso, Philipp

Index-Gruppe: frei: GND:12113640X:Jacobi, Franz Adolph

Index-Gruppe: frei: GND:116644702:Mackensen, Wilhelm Friedrich August

Index-Gruppe: frei: GND:104111682:Meineke, Adolph Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:141157194:Schlüter, Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:11579929X:Schulz, Johann Jakob Wilhelm

Context
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Holding
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Date of creation
1784-1788

Other object pages
Provenance
Geschenk der Frau des Oberforstmeisters Jürgens geborene Uhde in Braunschweig am 02.08.1915.
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1784-1788

Other Objects (12)