Urkunden
Herzog Maximilian in Bayern verleiht dem Hochstift Freising (Bischof Stephan von Freising) nach dem Tod Erzbischofs Ernst von Köln, Administrators des Stifts Freising, den sogenannten Reithof, gelegen in der Herrschaft Burgrain und in der Pemaninger Pfarrei, zu Lehen; S: Herzog Maximilian in Bayern
- Reference number
-
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 1774
- Former reference number
-
HU Freising F. 245
LU 30169
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel gut erhalten
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1614
Monat: März
Tag: 5
- Context
-
Hochstift Freising Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Hochstift Freising Urkunden
- Date of creation
-
1614 März 5
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1614 März 5
Other Objects (12)
Herzog Maximilian von Bayern verleiht nach dem Ableben Bischof Stephans von Freising dem Hochstift Freising (Bischof Veit Adam von Freising) den sog. Reithof mit Zugehörungen in der Herrschaft Burgrain, Pemaninger Pfarrei, als Lehen. Lehenträger: Georg Friedrich Staudinger von Dürgenfeldt (Türkenfeld), frstl. Hofratspräsident und Hofmeister; S: Herzog Maximilian von Bayern
Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern, belehnt Bischof Clemens Wenzeslaus von Freising und das Hochstift Freising mit dem Reithof in Burgrain und nimmt Josef von Sedlmayr, Geheimer Rat, Hofkanzler und Oberlehenpropst von Freising, als Lehenträger an; S: Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern