Akten

Collectanea Wipprecht - Miscellanea (Tomus XXXVII): Saalfeldisches Rezessbuch - die Verfassung des herzoglich Sachsen-Gothaischen Gesamthauses, Erbteilungen, die Sachsen-Coburgischen Rechte; Rede zum Tod Kaiser Josephs II. bei der Trauerfeier in Nürnberg; Nürnberger Verordnung zur Beichte und Kommunion 1790; die Befugnisse des Reichsvikariats bei Interregnum; Vergleich zwischen Bayern und Sachsen wegen des Reichsvikariats 1750 (Karte S. 525); Maßnahmen des Fränkischen Kreises wegen der aus Frankreich einsickernden Revolutionsgedanken; Differenzen zwischen den Webern und Bauern zu Münchberg wegen des Hauswebens 1779; Kaminkehrzwang

enthält u.a.: Enthält u. a.: Plan: Karte von Homann 1789 über die Reichsvikariate S. 525

Archivaliensignatur
MBKB, GAB 5090
Alt-/Vorsignatur
C 18-6 b Nr. 125
57687
Zusatzklassifikation: Wipprecht
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth >> 2. Bestände >> 2.2. Landesherrschaft (GAB) >> 2.2.2. Innere Verwaltung >> 2.2.2.1. Organisation >> 2.2.2.1.3. Kollektaneen
Bestand
MBKB, GAB Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth

Indexbegriff Sache
Revolution
Reichsvikariat
Weber
Kaminkehrer
Indexbegriff Person
Joseph II.
Indexbegriff Ort
Saalfeld
Gotha
Coburg
Nürnberg
Frankreich
Münchberg (Lkr. Hof)

Laufzeit
1791

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1791

Ähnliche Objekte (12)