Lithografie

Geschichte von Peter dem Wühler. Zweites Bild.

Das Blatt "Geschichte von Peter dem Wühler" steht für die radikaldemokratischen Kräfte, karikiert durch den badischen Aufständischen Gustav Struve. Er beleuchtet seinen schlecht bewaffneten Anhängern aus dem Hintergrund. Als die Revolutionäre geköpft werden, rennt Peter der Wühler lachend davon. Tafel IV (Zweites Bild) gehört zu einer Reihe von 12 Lithografien des Bands "Der politische Struwwelpeter. Ein Versuch zu Deutschlands Einigung", herausgegeben 1849 von Julius Buddeus. Die Illustrationen stammen von Henry Ritter.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Vormärz (Wiener Kongress von 1815 bis Deutsche Revolution 1848/1849)
Inventarnummer
MOIIF01004
Maße
Blattmaß: 294 x 218 mm
Material/Technik
Kreidelithografie, kolororiert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Soldat
Gewehr
Karikatur
Märzrevolution (1848)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1848
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1849
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1848
  • 1849

Ähnliche Objekte (12)