- Weitere Titel
-
Beurteilung der Deckerschen Methodik für Volksschullehrer
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kiel -- Es 1577
- Umfang
-
48 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
-
Schütt, Johann Christian
- Erschienen
-
Schleswig : Koch , 1821
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Schütt, Johann Christian
Entstanden
- Schleswig : Koch , 1821
Ähnliche Objekte (12)

Liebes Kranckheit/ Des Ehrnfesten/ Vorachtbaren und Wolfürnehmen Herrn Balthasar Saurbrauers/ Bräutigams/ Genesen von der ... Frawen Anna Catharina Brügmans/ Des ... Herrn Peter Thornedden nachgelassene Wittwe als Braut : Zu der Zeit da sie in den Stand der Heil. Ehe seynd befästigt worden In Glückstadt den 7. Novembr. Anno 1659

Schertz- und Freuden-Gedicht/ Bey Ehlichem Lieb-Vermählungs-Fest Des ... Hn: Hinricus Kirchown/ Königl: Dännem: wohlbestalten Regierungs-Secretarii ... Mit der ... Jungf: Margareta Dorothea/ Des ... Nicolaus Bilenbergs ... hertzgeliebten Tochter : Gehalten in Glückstadt/ den 17. Octobr. Im Jahr 1661

Hochverdientes Ehren-Gedächtnüß/ Uber Den ... Seligen Hintritt Des ... H: Friederich Helms/ Ihrer Königl: Mayest: zu Dennemarck/ Norwegen ... hochbetrauten Regierungs- und CantzeleyRaths/ wie auch Derer Königl: Pinnenbergisch- und Althonaischen Ober-Appellation-Gerichte Assessoris : Als Desselben den 23. Novembr: des 1672sten Jahres ... erblaste Leiche am 6. Januarij des 1673sten Jahres in ... Glückstadt ... beygesetzet worden

Ehrengedicht/ Auff das erfrewliche Hochzeit-Fest/ Des ... Herrn Gothofredi Kiliani, Pastorn an der StadtKirchen hieselbst ... als Bräutigambs/ Mit der ... Jungfrawen Anna Catharina Buncken/ Des ... Johann Buncken/ zu Braunßbüttel in Dithmarschen hinterbliebenen ... Tochter/ als Braut/ Welches ... ward vollenzogen in Glückstadt am V. Julii dieses M.DC.LXsten Jahres
![Augspurgische Confession/ Auff Gnädigsten Befehl Der Churfürstl. Durchl. zu Brandenburgk/ [et]c. Aus unterschiedenen Exemplaren nachgedruckt/ und gantz von Wort zu Wort neben einander gesetzt : Allen denen zu gründlichem Bericht und Beweis/ so da gerne wissen wolten/ worinnen die so hoch auffgemutzte offt angezogene Ungleichheit/ und der deshalben zwischen den Evangelischen Ständen zu Zeiten erregte/ und doch wenig begründete Streit eigentlich bestehe](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8441cc24-eb6d-43da-b08a-c591228124fe/full/!306,450/0/default.jpg)
Augspurgische Confession/ Auff Gnädigsten Befehl Der Churfürstl. Durchl. zu Brandenburgk/ [et]c. Aus unterschiedenen Exemplaren nachgedruckt/ und gantz von Wort zu Wort neben einander gesetzt : Allen denen zu gründlichem Bericht und Beweis/ so da gerne wissen wolten/ worinnen die so hoch auffgemutzte offt angezogene Ungleichheit/ und der deshalben zwischen den Evangelischen Ständen zu Zeiten erregte/ und doch wenig begründete Streit eigentlich bestehe

Glückwundschung/ Als der WolEhrwürdige ... M. Hieronymus Kiliani, Pastor zum Dörveren im Stifft Vehrden/ Mit ... Anna Maria Hauboltin/ Sel. Herrn Nicolai Bödekern/ gewesenen Pastoris daselbst hinterlassenen Wittwen/ Seinen Hochzeitlichen EhrenTag hielt zu Dörveren am 29. Aprilis ... dieses 1661sten Jahrs

Von dem unerschaffenen Himmel/ Welchen etliche newe Lehrer erdencken/ und denselben offentlich vor der Christlichen Gemein zu vertheidigen sich unterstehen : Wieder die einhellige Bekentnüß der Rechtgläubigen allgemeinen Christlichen Kirchen/ Zu rettung der Warheit/ und erhaltung deß trosts und der hoffnung unsers Erbes im Himmel
![Nuptiis Viri plurimùm Venerandi, Nobilissimi & Consultissimi, Dn. Ludovici Pincieri, Juris utriusq[ue] Doctoris, & Canonici Lubecensis, Sponsi, Nec non, Fminæ honoratissimæ ... Christinæ Langiæ aliàs Hudemannæ, ... Dn. Ludovici Langii, p. m. relictæ Viduæ, Crempis, Anno 1659. d. 24. Octobr. celebrandis, fausta quæq[ue] apprecantur Affines & Amici](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/94cc2c34-cd13-4c49-a1be-a311051dc98b/full/!306,450/0/default.jpg)
Nuptiis Viri plurimùm Venerandi, Nobilissimi & Consultissimi, Dn. Ludovici Pincieri, Juris utriusq[ue] Doctoris, & Canonici Lubecensis, Sponsi, Nec non, Fminæ honoratissimæ ... Christinæ Langiæ aliàs Hudemannæ, ... Dn. Ludovici Langii, p. m. relictæ Viduæ, Crempis, Anno 1659. d. 24. Octobr. celebrandis, fausta quæq[ue] apprecantur Affines & Amici

Letztes Ehren-Gedächtnüß/ Der Weiland WohlEdlen ... Frauen Dorotheen/ Des ... Herrn Conradi Hessen/ weitberühmten JCti und Advocati, auch hochangesehenen Syndici der Stadt Kiehl hinterlassenen Wittiben/ Als dieselbe den 6. abgelauffenen Monats Septembr. ... entschlaffen/ und darauff am 1. Novembr dieses 1663sten Jahrs ... in hiesiger Kirchen beygesetzet worden
