Archivbestand

Stadt Sendenhorst B (Bestand)

Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Stadt Sendenhorst B (1918-1949)
Verwaltungsgeschichte:
Bis 1803 gehörte Sendenhorst zum Amt Wolbeck im Fürstbistum Münster.
Ab 1804 war Sendenhorst eine Stadt im Warendorfer Kreis.
Sendenhorst ging 1809 als Stadt in die Marie Sendenhorst über.
Von 1813 bis 1844 befand sich die Stadt im Amt Sendenhorst. 1851 wurde Sendenhorst eine eigenständige Stadt im Kreis Beckum bis sie 1955 dem neugegründetem Amt Sendenhorst angeschlossen wurde.
Seit der Kreiskommunalreform 1975 bildet Sendenhorst zusammen mit Albersloh eine Stadt im Kreis Warendorf.
Bestandsgeschichte:
Das Stadt- und Heimatarchiv Sendenhorst wurde ehrenamtlich aufgebaut und betreut, bis es 2010 ins Kreisarchiv Warendorf überging. Der Bestand wurde gesichtet, geordnet und erfasst. Dabei hat sich der vorliegende Bestand Sendenhorst B herausgebildet.
Der Bestand Sendenhorst B wurde vollständig ins Kreisarchiv Warendorf übernommen, von 2015 bis 2016 retrokonvertiert und in die Archivdatenbank "Augias" eingetragen. Dabei ist die Grundstruktur in Form der Systematik leicht verändert erhalten geblieben.
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung. Zur Archivalienbestellung für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Stadt Sendenhorst B Nr.:___.
Warendorf, den 18.07.2016
Jannik Schröder

Bestandssignatur
Sen Stadt B Sen Stadt B Stadt Sendenhorst B

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1870-1980

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1870-1980

Ähnliche Objekte (12)