Archivale

Der Ulmer Bürger Jakob von Hall, Sohn des verstorbenen Liutprand von Hall des Alten, verkauft der Ulmer Bürgerin und Witwe Adelheid Winmann einen jährlichen Zins von 12 Schilling Heller weniger 4 Heller Ulmer Stadtwährung und 8 Schweinsbeinen ("swinbain"). Dieser Zins gefällt von der Fleischbank des Johann Sorg in Ulm Unter der neuen Metzig in dem Kaufhaus [das heutige Rathaus, Marktplatz 1] zwischen dem Haus des Jodok ("Jos") Bitterli und der Fleischbank des Faiglin. Außerdem verkauft er ihr noch einen weiteren Zins von 4 Schweinsbeinen von einer anderen Fleischbank des Sorg gegen das Gerichtshaus zu neben der Fleischbank des Jakob Gienger. Die Hälfte des Geldes ist an Weihnachten, die andere Hälfte am 24. Juni ("ze sant Johans tag ze sunwenden") fällig. Die Schweinsbeine sind an Weihnachten zu liefern. Dafür hat sie ihm 11,5 Pfund Würzburger Pfennige bezahlt. Der Verkäufer übernimmt daher die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dafür einen Bürgen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0577
Alt-/Vorsignatur
30
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Jakob von Hall, Bürger zu Ulm

Siegler: Jakob von Hall (1) sowie auf seine Bitte die Ulmer Richter Hartmann Ehinger (2) und Heinrich Gienger (3)

Bürgen/Zeugen: Bürge: Der Bruder des Verkäufers und Ulmer Bürger Liutprand von Hall

Kanzleivermerke: Lad C No. 72 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 100r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 + 3 unbeschädigt

Rückvermerke: Die metzger gend vss irer buchs (15. Jh.)

Datum: Der geben wart an sant Vitz tag, 1383.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1383 Juni 15.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1383 Juni 15.

Ähnliche Objekte (12)