Archivale

Sammelakte Stadtführungen

Darin: darin: - Originalfaltblatt einer Ausstellung über Karl Junker in Köln (20.10.-3.12.1978) - Einladung zur Ausstellungseröffnung "Lemgo auf alten Ansichtskarten" (23.10.-21.11.1982) - Originalfaltblatt zur St. Nicolai-Kirche, handschriftlich markiert; Altsignatur: Nr. 853 (in zweifacher Ausführung) - Originalflugblätter zum Hexenbürgermeisterhaus und Heimatmuseum und Faltblätter zu den Sammlungen im Hexenbürgermeisterhaus (jeweils in dreifacher Ausführung) - Originalfaltblatt zum Junkerhaus

Enthält: - maschinengeschriebene Liste von Archivalien im Stadtarchiv Lemgo aus der Reformationszeit, u.a. von Luther oder Melanchthon, handschriftlich markiert - Fotokopien einer Beschreibung der Figuren an der Ratsapotheke Lemgo - handschriftlicher Text über den Marktplatz und über das Rathaus - hand- und maschinengeschriebene Notizen über die Inschriften am Rathaus - Fotokopie einer Abschrift von einer nicht mehr in der Lemgoer Ratskammer vorhandenen Inschrift, handschriftlich ergänzt - handschriftliche Liste mit Seitenverweisen in einem Buch zum Rathaus und Zeughaus - Fotokopie eines Artikels von Bexte, Peter und Künzel, Werner über "Lullus oder was der Computer im Mittelalter konnte", aus: FAZ-Magazin, Nr. 452 (1988) - Fotokopien einer lateinischen Urkunde Lemgo betreffend (in dreifacher Ausführung) - Stadtkernplan von Lemgo - maschinengeschriebene Liste zu den "ältesten Lemgoer Geschlechtern", handschriftlich ergänzt und kommentiert - maschinengeschriebene Texte "Die Kirche zum Heiligen Geiste auf der Breitestraße [sic!]" und "Ein Rundgang durch die Kirche St. Marien in Lemgo" (in zweifacher Ausführung) - Unterlagen zu einer Stadtführung am 23.6.1984 (maschinengeschriebene Texte zur Geschichte der Stadt und zum Hexenbürgermeisterhaus und handschriftliche Texte zu den Häusern Mittelstr. 36, 56 und 58, sowie eine weitere handschriftliche Notiz) - handschriftliche Notizen zu verschiedenen Häusern in der Mittelstr. - Unterlagen "Lemgo allgemein" (handschriftliche Notizen zu Fachwerkbau und Weserrenaissance, maschinengeschriebener Text über Fachwerkbauten und über zwei Rundgänge durch die Lemgoer Innenstadt) - Unterlagen "Hexenbürgermeisterhaus" (handschriftliche Notizen zu den Ausstellungsstücken in den einzelnen Räumen und über das Haus selbst, sowie Fotokopien eines maschinengeschriebenen Textes über das Haus, inkl. Außenansichten und Grundriss) - Unterlagen "St. Nicolai" (maschinengeschriebener Text zur Nicolai-Kirche, hand- und maschinengeschriebene Notizen zu den Epitaphen/Wappen, bes. zum Donopschen Epitaph, und zur Baugeschichte von St. Nicolai und St. Marien) - Unterlagen "Sonstiges" (handschriftliche Notizen zu anderen sehenswerten Punkten in der Lemgoer Innenstadt, z.B. Langenbrücker Mühle oder Papenstr.) - handschriftliche Notizen

Reference number
08 NL 20, 157

Context
[S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe >> 11 Verschiedenes
Holding
08 NL 20 [S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe

Indexbegriff subject
Ausstellung
Kirchengeschichte - Kirchengeschichte Lemgo
Stadtgeschichte Lemgo - Stadtführungen
Indexentry place
Lemgo
Lemgo - Hexenbürgermeisterhaus
Stadtarchiv Lemgo

Date of creation
ohne Datum

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • ohne Datum

Other Objects (12)