Artikel
Wohnen in Passivhäusern.
Grundprinzip des energiesparenden Bauens ist es, Wärmeverluste durch eine kompakte Bauweise, eine sehr gute Wärmedämmung, eine optimierte Haustechnik sowie durch eine weitgehend luftdichte Gebäudehülle zu reduzieren. Das hat auch Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohner: der bessere Wärmeschutz erhöht die Behaglichkeit; neben Transmissionswärmeverlusten werden auch Lüftungsverluste durch die dichtere Gebäudehülle vermindert. Das Verhalten der Bewohner beeinflusst in hohem Maße den Energieverbrauch.
- ISSN
-
0937–8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 4/2003
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Gebäude / Stadt: Wohnungsbau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Friedrich. Uwe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2003
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). Förderkennzeichen: 0329640 und 0329640 B
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2003