Bestand

Agrar-Industrievereinigung "Oberlausitz", Niederseifersdorf (Bestand)

Geschichte: Am 01.08.1976 wurde die Agrar-Industrievereinigung (Pflanzenproduktion) (AIV [P]) Oberlausitz gebildet. Dieser Gründung ging die Bildung der Kooperation Pflanzenproduktion am 01.01.1976 voraus. Ziel und Zweck der Vereinigung war die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den LPG und ihren kooperativen Einrichtungen in der Industrie. Damit war die Agrar-Industrievereinigung eine Fortentwicklung der Kooperation in der Landwirtschaft. Höchstes Organ der AIV war die Delegiertenversammlung, die mindestens viermal im Jahr zusammentrat. Durch Beschluss der Mitgliederbetriebe wurde die Agrar-Industrievereinigung Oberlausitz zum 31.05.1990 aufgelöst.

Inhalt: Statuten.- Schriftwechsel mit dem Rat des Bezirkes, dem Rat des Kreises und der SED.- Finanzunterlagen.- Personalakten.- Jahresabschlüsse.- Kooperationsrat.- Forschungsberichte.- Sozialistischer Wettbewerb.- Jahresplan.- Entwicklungsanalysen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11518
Umfang
8,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.16 Landwirtschaft und Fischerei

Bestandslaufzeit
1976 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1976 - 1990

Ähnliche Objekte (12)