Kamm

Kamm, trapezförmig, Rhombusmuster

Kämme wie dieser dienten vermutlich als Haarschmuck.

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
114140
Maße
Länge: 8.5 cm, Breite: 10.9 cm
Material/Technik
Holz; Kaktusstachel; Baumwolle; umwickelt

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Kultur
Chancay-Kultur
Ereignis
Herstellung
(wann)
13. - 15.Jh. n. Chr.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Peru
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1935
Provenienz
Zu diesem Objekt gibt es keine gesicherte Provenienz. Als Sammler wird G. Welsch, 1886 angegeben. Das Linden-Museum erhielt den Kamm aus der Sammlung des Naturalienkabinetts.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kamm

Beteiligte

Entstanden

  • 13. - 15.Jh. n. Chr.
  • 1935

Ähnliche Objekte (12)