Grafik
Bildnis von Julius von Roeder (1808-1889)
weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Julius von Roeder, geb. 7.1.1808 in Grottkau, gest. 2.8.1889 in Wiesbaden, Königlich preußischer Generalleutnant; 1848 Teilnahme am Feldzug gegen Dänemark: Gefecht bei Schleswig und schwere Unterleibsverwundung, 1863 Generalmajor und Kommandeur der preußischen 12. Infanterie-Brigade. 1864 Feldzug gegegen Dänemark: Teilnahme an den Gefechten bei Büffelkoppel, Rackebüll, Sturm auf die Düppeler Schanzen und Übergang nach Alsen, Juli 1864 Orden "Pour le Mérite" Juli 1868 in Pension. Links neben dem Bildnis die Beschreibung seines militärischen Werdeganges. Bildnis aus: Illustrirte Zeitung, . Band, No. , Leipzig 14. Mai 1864, S. 336. (4 Roeder, Julius Heinrich August Edwin von).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-R-175
- Weitere Nummer(n)
-
A 2813 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Holzstich; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: 336
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Illustrierte Zeitung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: General v. Röder, Commandant der preußischen 12 Infanteriebrigade.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Origibnalzeichnung von H. Scherenberg.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik