Urkunden

(Konradus Konstini, Albert Wischepel, Heinrich Byroden, Engelbert Scheper, Kanoniker)

Reference number
U 1, XIX Nr. 44 (Benutzungsort: Magdeburg)
Former reference number
Registratursignatur: C fasc: 7. No: 1.
Dimensions
Höhe (cm): 13; Breite (cm): 30; Höhe mit Siegel (cm): 24; Siegelhöhe (cm): 5.5
Further information
Inhalt: Konradus Konstini, Albert Wischepel, Heinrich Bynorden und Engelbert Scheper, Kanoniker und Inhaber der Diakonal- und Subdiakonalpräbende bei der Domkirche zu Magdeburg, Revers wegen 4 Mark jährlicher, mit 50 Mark ablöslicher Zinsen aus der Stadt Dessau, welche Friedrich von Gummern, auch von Quedlinburg (de Quedlingborg) genannt, Kanonikus an der Domkirche zu Magdeburg, ihnen und ihren Nachfolgern zur Anschaffung und Verteilung von Semmeln vermacht hat.

Datumszitat: ipso die beate Katherine virginis gloriose

Ort: Magdeburg

Beglaubigungen: Siegel

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Context
Erzstift Magdeburg >> 19. Domkapitularische Verfassungssachen
Holding
U 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Erzstift Magdeburg

Date of creation
1395 Nov. 25

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1395 Nov. 25

Other Objects (12)