Münze

Schauguldiner des bayerischen Herzogs Albrecht IV., 1507

Herzog Albrecht IV. von Bayern gab 1507 eine Prägung aus, die als „Schauguldiner“ bezeichnet wird. Diese Benennung beschreibt die beiden Aufgaben der Münze: Zum einen ist mit „Guldiner“ ein Nominal genannt, also die Zahlungsfunktion beschrieben, zum anderen macht die Silbe „Schau“ die Aufgabe des Objekts deutlich: „beschaut“, das heißt bewundert zu werden und so zum Ruhm des Münzherrn beizutragen. Der Avers zeigt ein Hüftbild des Herzogs, der sein Schwert auf die rechte Schulter gelegt hat, auf dem Revers findet sich der bayerisch-pfälzische Schild. Die Inschriften erläutern die Darstellungen auf den beiden Seiten: „Darstellung des Abbildes von Herzog Albrecht von Bayern“ und „Abbildung des Wappens der Herzöge von Bayern“. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25522
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: EFIGIEI BAVARIE DVCIS ALBERTI FIGVRACIO RS: ARMORVM BAVARIE DVCVM FIGVRA 1507

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Münze
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wer)
Benedikt Burkhart
(wann)
1507

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Benedikt Burkhart

Entstanden

  • 1507

Ähnliche Objekte (12)