- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGWille AB 3.42
- Maße
-
Höhe: 285 mm (Platte)
Breite: 225 mm
Höhe: 350 mm (Blatt)
Breite: 285 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BONS AMIS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 56 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bank
Freundschaft
Mann
Messer
Tabak
Krug
Interieur
Hut
Pfeife
Rauch
Geselligkeit
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Tabakpfeife
ICONCLASS: Tafelmesser
ICONCLASS: offenes Fenster
ICONCLASS: Profanarchitektur, Gebäude, Wohnräume, Inneres
ICONCLASS: Freunde
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Thümmel, (...) de, Sachsen, Coburg, Saalfeld (Duc) (Widmungsempfänger)
Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ostade, Adriaen van (Inventor)
- Ostade, Adriaen van (Maler)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
- Wille, Johann Georg (Verleger)
- Thümmel, (...) de, Sachsen, Coburg, Saalfeld (Duc) (Widmungsempfänger)
- Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
Entstanden
- 1773