- Location
 - 
                Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-815
 
- VD 17
 - 
                1:026389B
1:026389B
 
- Extent
 - 
                [6] Bl, 4°
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                P_Drucke_P17
VD17 1:026389B
 
- Series
 - 
                Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
 
- Creator
 - 
                Olearius, Johann Gottfried
 
- Published
 - 
                [Halle, Saale] : Salfeld , 1671
 
- PURL
 
- Last update
 - 
                
                    
                        22.04.2025, 2:12 PM CEST
 
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
 
Associated
- Olearius, Johann Gottfried
 
Time of origin
- [Halle, Saale] : Salfeld , 1671
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Abyssus Gratiae Divinae Exuberans Supra Peccatum, Das ist: Der unerschöpffliche Abgrund Göttlicher Gnaden/ so weit übertrifft aller Sünden Schaden/ und dannenhero aller Noth und Todt kräfftiglich entgegen zu setzen ist : ... Bey ... Leichenbestattung/ Des ... Alexander Marschalchs von Biberstein ... In der Kirchen zu Döbeln/ am 30. Aprilis ... lauffenden 1668. Jahres/ Einfältig betrachtet ...
        
    
    
        
    
    Wahl- Denck- und Trost-Spruch Eines Frommen und Wohlbetagten Aus Des ... Herrn Matthias von Krosigk/ ... Churfürstlichen Brandenb. hoch-meritirten Land-Cammer-Raths und Kriegs-Commissarii im Saal-Creyse des Hertzogthums Magdeburg : (Welcher den 15. Februar. Anno 1616. auff den Hause Hohen-Erxleben gebohren und den 17. Octob. Anno 1697. zu Merbitz das zeitliche gesegnet.) ...
        
    
    
        
    
    Gottseliger Hertzen Zur freudigen heimfarth ins ewige leben Hochnothwendige Seelen-Hauses Bestellung nach anleitung des schönen Gesanges/ Christus ist mein Leben etc. : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Johannis Pistorii Fürstl: Magdeb: Hauß Voigts/ Vorraths-Verwalters ... zu Halle/ den 20. Novembris Anno 1651. in der Domkirchen daselbst betrachtet
        
    
    
        
    
    Praesidium Christianorum, Das ist/ Gläubiger Christen starcke Schutzwehr. Auß den Trostreichen Worten Pauli/ Rom. 8. Ist Gott für uns/ [et]c. ad fin. cap. : Bey Christ-Adelicher Leichenbestattung Der ... Fr. Amalien Marien Gebohrnen von Veltheimb/ Witben von der Oelschnitz. Welche den 15. des Monats Februarii lauffenden 1660. Jahrs ... entschlaffen/ den 24. dessen in der Kirchen zu Weßmar beygesetzt/ und folgends darauff den 21. Martij ... dero letztes Ehrenbegängniß gehalten worden In einer Christlichen Leichenpredigt einfältig vorgestellet und ... in Druck abgeben
        
    
    
        
    
    Monumentum Amoris, Das herrliche Liebes-Denckmahl/ so der Liebreiche und Allmächtige Gott Allen recht Gläubenden/ Christlich lebenden und seelig-Sterbenden Hertzen in seinem Heiligen Worte selbst gestifftet und auffgerichtet hat : An dem Exempel der ... Fr. Magdalenen Sibyllen Marschalchin von Bieberstein/ Gebohrner von Bünau/ aus dem Hause Meineweh/ Deß ... Herrn Moritz Tham Marschalchs von Bieberstein ... Hoch-Fürstl. Sächß. Magdeb. Hochbestallten Ober-Cämmerers ... Ehgattin/ Bey dero Christlich-Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ und darauf vorhabenden Abführung ... nach Meineweh
        
    
    
        
    
    Erstiegene Höhe des Heils Oder Ewige Seligkeit Welche Christus Jesus durch sein Kreutz/ Leiden/ Tod und Aufferstehung erworben Und Die ... Frau Fredika Gebohrne von der Schulenburg/ Des ... Herrn/ Christoff Jobstes von Zanthier auff Saltzfurth/ Capel und Thalheim Erbherrns ... Wittwe/ im Glauben an den Seligmacher erhalten hat
        
    
    
        
    
    Der allergröste und beste Sterbe-Trost/ Auß dem Trost-reichen Macht-Spruche Hiobs Cap. 19. v. 25. seq. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebt/ [et]c. : Bey dem Christ-Adelichen und sehr Volckreichen Begräbnüß Des ... VHerrn Vollrath Ludolphs von Krosigk ... Welcher den 28. Januarii des itztlauffenden 1671sten Jahres ... im 51sten Jahre seines Alters/ auf dem Adelichen Hause Beesen ... sanfft und seelig entschlaffen/ und den 20. Junii hierauf in der Kirchen zu Laublingen ... in sein Ruhe-Kämmerlein gebracht worden/ Einfältig gezeiget