Akten
Betrieb der Eisensteingrube "Modesta" und der "Eisenhütte Tangerhütte" bei Vaethen
Enthält u.a.: Produktions- und Debitberichte.- Fristung des Betriebs der zur Tangerhütte gehördenden Eisensteingruben.- Übernahme der Betriebsverwaltung der 36 kombinierten Vaethener Eisensteingruben durch die Grubenbesitzer Johann Jacob Wagenführ und Christian Albert Helmecke sowie an deren bevollmächtigten Hüttendirektor Johann Jacob Schäffler aus Tangerhütte auf Grundlage des Berggesetzentwurfes vom 8.01.1850.- Festsetzung des Zehntsatzes der Tangerhütte bei Vaethen und Ablauf der Zehntfreiheit.- Verträge zwischen dem Bergamt Halberstadt und der Gewerkschaft der kombinierten Eisensteinzechen bei Vaethen über die zu entrichtenden Abgaben, Gefälle und Knappschaftskassenbeiträge.- Konsolidation der 36 kombinierten Eisensteingruben bei Vaethen unter dem Namen Modesta.- Betriebsberichte über den Hohofen und Cuplo-Ofen auf der Tangerhütte.- Prüfung des Grubenbildes.- Regelung von Entschädigungsansprüchen des Hauptmanns a.D. von Bismarck aus Briest bei Vaethen für die Abholzung von Forstgrundstücken für den betrieb der Grube "Modesta".- Kartierung des Grubenfeldes "Modesta" und der dortigen Fundpunkte durch das Bergamt Halberstadt.
Enthält auch: Pläne.
- Archivaliensignatur
-
F 38, XVII M Nr. 24a Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Tit. XVII M 24a Vol. 1
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen >> 17.13. Gruben mit Anfangsbuchstaben - M - >> Betrieb der Eisensteingrube "Modesta" und der "Eisenhütte Tangerhütte" bei Vaethen
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Laufzeit
-
1846 - 1857
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1846 - 1857