Einzelporträt | Foto, monochrom

Bauingenieur Waldemar Schwarz

Kopfbild frontal, vor neutralem Hintergrund
Bemerkung: Das Foto ist auf dem Karteiblatt (DIN A 4) festgeheftet.
Personeninformation: Projekt Haus des Kindes Strausberger Platz Berlin; Projekt Café "Stadt Prag" Magdeburg; Projekt Staatsoper Berlin; Projekt Technische Hochschule Ilmenau; Projekt Kulturhaus Rüdersdorf; Projekt Großserie Mehrzweckgebäude in Stahlleichtbauweise Berlin u. a.; Projekt Bürogebäude Berlin Treptow; Projekt Kindergarten Berlin Köpenick; Projekt Ferienheim Ober-Ueckersee 1933-1949 im Exil; Organisator der Großbaustelle Stalinallee (jetzt Karl-Marx-Allee) in Berlin, maßgeblich am Wiederaufbau des historischen Berlins beteiligt

Bauingenieur Waldemar Schwarz, 1970 | Digitales Objekt, Quelle: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Foto, monochrom
Maße
40 x 30 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
44 x 35 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Archiv, Erkner
Weitere Nummer(n)
B_2-0674 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Sammlung
Aufnahmekartei des Bundes deutscher Architekten in der DDR

Bezug (was)
Architekt (Beruf)
Bezug (wer)
Schwarz, Waldemar, 1925- (Porträt)
Schüller, Siegfried (Weitere Person)
Jahn, Franz (Weitere Person)
Paulick, Richard, 1903-1979 (Weitere Person)
Henselmann, Hermann (Weitere Person)
Bund der Architekten (der DDR) (Weitere Person)
Bezug (wo)
Lòdz (Geburtsort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
unbekannt (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin (Herstellungsort)
(wann)
1970
Ereignis
Geistige Schöpfung
(Beschreibung)
Aufnahmekartei des Bundes deutscher Architekten in der DDR

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
Letzte Aktualisierung
19.01.2023, 16:27 MEZ

Objekttyp


  • Foto, monochrom; Einzelporträt

Beteiligte


  • unbekannt (Fotograf)

Entstanden


  • 1970

Ähnliche Objekte (12)