Druckgraphik

Bildnis Charles-François Panard

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1914/218
Maße
Blatt: 139 x 84 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ridiculum primus docuit cantare per urbem, Virutes docuit moribus ille suis. Utile miscetur dulci; punctum omne refertur, Cum veneris cytharam casta Minerva sonat. Par M.r ["r" hochgestellt] Favart. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: P. Chenu Sculp. (unten links unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF 18e siècle IV.292.51 II (von II); Le Blanc II unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Schriftstellerporträt
historische Person (PANARD, Charles-François) - Porträt einer historischen Person (PANARD, Charles-François) (PANARD, Charles-François) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1757
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1757
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1836
(Beschreibung)
Erworben 1836, 1914 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1757
  • 1757
  • 1836

Ähnliche Objekte (12)