Journal article | Zeitschriftenartikel
"Die wollen ja ein bestimmtes Bild vermitteln.": Zur Neupositionierung von Hilfeempfängern im aktivierenden Sozialstaat
"Der Sozialstaat des 21. Jahrhunderts setzt verstärkt auf die Inpflichtnahme seiner Bürger durch Aktivierung und Forderung nach Eigenverantwortlichkeit. Dies bedeutet eine sowohl institutionelle als auch soziale Neupositionierung insbesondere des hilfebedürftig gewordenen Bürgers innerhalb der Gesellschaft und ihres Sozialstaatsregimes. Am Beispiel der deutschen Sozial- und Arbeitsmarktreformen ('Hartz IV') wird gezeigt, dass diese Neupositionierung mit einer in theoretischen wie öffentlichen Debatten vollzogenen Reinterpretation sozialer Risiken wie Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit einhergeht und mit der sozialen Typisierung von Arbeits- bzw. Erwerbslosen entlang des Deutungsmusters des 'faulen Arbeitslosen' verbunden ist. Diese Typisierung findet auch Eingang in die Selbstbeschreibungen und Wirklichkeitskonstruktionen von Hilfeempfängern, die so unwillentlich zu Ko-Konstrukteuren einer mit Exklusionsrisiken verbundenen sozialen Ungleichheitsordnung im aktivierenden Sozialstaat werden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
"They Seek to Convey a Certain Image.": On Repositioning Welfare Recipients in the Activating Welfare-State
- ISSN
-
1013-1469
- Umfang
-
Seite(n): 181-200
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 54(2)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Selbstbild
Sozialstaat
Sozialhilfeempfänger
Arbeitsloser
soziale Konstruktion
Sozialhilfe
Risiko
Exklusion
Selbstbewusstsein
soziale Ungleichheit
Aktivierung
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hirseland, Andreas
Ramos Lobato, Philipp
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48044-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hirseland, Andreas
- Ramos Lobato, Philipp
Entstanden
- 2014