Archivale

Der Prior und der Konvent der Augustiner zu Worms bekennen, dass der verstorbene Junker Dierolff Rupel, Bürger von Worms, ein Seelgerät ('selegerede') in ihrem Kloster gestiftet hat

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 001AI, I - 0249a
Alt-/Vorsignatur
Abt. 1 A I Nr. 249a
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtAWo_Abt1AI_0249a-1_13881001_r|StadtAWo_Abt1AI_0249a-1_13881001_v|StadtAWo_Abt1AI_0249a-2_13881001_r|StadtAWo_Abt1AI_0249a-2_13881001_v

Beschreibstoff: Pergament

Siegel: ursprünglich 3 Siegel, anhängend an Presseln (Pergament), a: zwei fehlen, nur noch der Einschnitt in der Plica bzw. der Pergamentstreifen erhalten, kleines Rundsiegel des Philip Rupel (zweigeteilter Schild, im oberen Feld ein Skorpion, im unteren 6 Punkte), beschädigt; b: vom ersten Siegel nur noch der anhängende Pergametstreifen erhalten, Siegel des Konvents (?) abgefallen und stark beschädigt, Siegel des Philip Rupel beschädigt

Erläuterungen: zwei von gleicher Hand geschriebene Exemplare

Erhaltung: eingerissen

genetisches Stadium: Ausfertigung

Edition / Druck: Heinrich Boos, Urkundenbuch der Stadt Worms, Bd. 2, Berlin 1890, S. 597f. Nr. 902
online: Monasterium (Virtuelles Urkundenarchiv), http://monasterium.net/mom/DE-StaAWo/Abt1AI/I-0249/charter

Kontext
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I
Bestand
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I

Laufzeit
1388 Oktober 1.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1388 Oktober 1.

Ähnliche Objekte (12)