Besteck

Jagdbesteck, 2006.M.085 a-e

Der fünfteilige Satz besteht aus einer kleinen und einer großen Praxe, einer (Knochen-) Säge, einem (Mark-) Bohrer und einem Werkzeug, das Raspel, Messer und Pfriem kombiniert. Die Klingen der beiden Messer und einige Stahlteile der anderen Stücke sind vergoldet und zum Teil reich ornamentiert. Die Klinge der großen Praxe zeigt inmitten des Rankenwerks eine Männerbüste und trägt die Jahreszahl 1564. Die Griffschalen aus Elfenbein sind mit Rankenwerk graviert. Vergleichbare Sätze befinden sich in mehreren Sammlungen: So in der Rüstkammer (Historisches Museum) Dresden, abgebildet bei Schöbel 1975, S. 37, in der Rothschild Collection, Nr. 198 sowie in der Sammlung Zschille, Nr. 327 mit französischer Inschrift und sehr ähnlichen, Dachziegeln gleichenden Ornamenten der Griffknäufe. Die gleiche Klingenmarke und die beinahe gleiche Ornamentierung der Klingen zeigt ein gleichartiger Satz in Mailand, Castello Sforzesco, dort beschrieben als "deutsch 1573"; desgleichen eine Praxe der Spitzer Collection 1890, Abb. 2472 auf Tafel LV und ein bei Christie's in Düsseldorf im März 1972 versteigerter Satz mit Holzgriffen, datiert 1569.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
2006.M.085 a-e
Measurements
Gesamtlänge: 313 mm große Praxe
Material/Technique
Stahl teilvergoldet, Messing, Elfenbein;
Inscription/Labeling
Marke: Feder (?), bekrönt, in Messing eingelegt

Event
Herstellung
(where)
Frankreich, vermutlich
(when)
1564

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besteck

Time of origin

  • 1564

Other Objects (12)