Archivale
Chronik Evangelische Volksschule Linden 1874-1932, später Evangelische Volksschule Wiener Straße 1932-1934
Enthält: u. a. Gründung der Schulgemeinde; Schuleinweihung; Schulvorstand; Eröffnung der gemeinsamen Klassen, Aufstellung der Lehrer; Abgang der katholischen Schüler; Feiern zum Geburtstag des Kaisers Wilhelm II.; Lehrereinkommenserhöhung; Besoldungsordnung für Volksschullehrer; Schülerzahlen (Entlassungen, Schulneulinge, Zurückstellungen, Gesamtschülerzahl); Kriegschronik; Petroleummangel; Kriegsanleihen; Kartoffelknappheit; Volkszählung; Kriegsbeihilfen; Verlegung des Unterrichts in die Fortbildungsschulen; Elternbeiratswahlenlisten; 50-jähriges Jubiläum der Schule; Klassenverteilungen; Milchspeisung; Zusammenlegung der Schulbezirke Linden und Hindenberg zur neuen Volksschule Höhscheid; Lehrerlisten; Ernennung Hitlers zum Reichskanzler; "Tag der nationalen Arbeit"; Vorgaben zur Veranschaulichung der Verbundenheit mit Natur, Heimat, Volk und Vaterland bei Volksfesten; Pflichtvorgaben des Hitlergruß; Reichsgründungsfeiern; Feiern zum Geburtstag Hitlers
- Archivaliensignatur
-
SG [9.2.00], H 193
- Kontext
-
Alle Volksschulen >> 107. Evangelische Volksschule Wiener Straße (s. auch Evangelische Volksschule Linden)
- Bestand
-
SG [9.2.00] Alle Volksschulen
- Laufzeit
-
1874 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1874 - 1934