Journal article | Zeitschriftenartikel

Advantages and Disadvantages of Four Interview Techniques in Qualitative Research

Face-to-face-Interviews sind seit langer Zeit die dominierende Interviewmethode in der qualitativen Forschung; zusätzlich fanden in den letzten zwei Jahrzehnten Telefoninterviews vermehrt Anwendung. Wegen der explosiven Verbreitung neuer, Computer vermittelter Kommunikationsmedien (zum Beispiel E-Mail und Chat) können mittlerweile weitere Interviewmethoden innerhalb der qualitativen Forschung eingeführt und verwendet werden. Für Forschung zu virtuellen Teams wurden verschiedene Interviewverfahren eingesetzt. In diesem Artikel werden hiervon ausgehend Vor- und Nachteile von vier Interviewformen – Face-to-face, E-Mail, Telefon und MSN Messenger – verglichen. Durch den Einbezug der beiden letztgenannten Interviewformen gehen die hier berichteten Befunde über den von BAMPTON und COWTON (2000) geleisteten Vergleich hinaus.

Weitere Titel
Vor- und Nachteile von vier qualitativen Interviewtechniken: ein Vergleich
Ventajas y desventajas en cuatro técnicas de entrevista en la investigación cualitativa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 10
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(4)

Thema
Technik, Technologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Technikfolgenabschätzung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Nutzen
Einsatz
computervermittelte Kommunikation
EDV
Chat
Sozialforschung
Telefoninterview
qualitatives Interview
E-Mail
Interview
qualitative Methode
Computer
Forschung
Vergleich
Grundlagenforschung
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Opdenakker, Raymond
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0604118
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Opdenakker, Raymond

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)